Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Social Selling

Social Selling ist eine moderne Verkaufsstrategie, die sich die Möglichkeiten von Social-Media-Plattformen zunutze macht, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und den Verkauf zu fördern.  

Sie geht über die traditionellen Verkaufstechniken hinaus, indem sie soziale Netzwerke und Online-Communities nutzt, um potenzielle Kunden anzusprechen, Vertrauen aufzubauen und sie schließlich in treue Kunden zu verwandeln.

Was ist Social Selling?

Social Selling nutztSocial-Media-Plattformen, um sinnvolle Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen und sie zu treuen Käufern zu machen.  

Dazu gehört die Nutzung von Social-Media-Netzwerken und -Tools wie LinkedIn, Twitter, Facebook und anderen sozialen Kanälen, um mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten, sie durch personalisierte Inhalte anzusprechen und eine effektive Kommunikation zu fördern.

Was ist Social Selling im Sinne von Inbound?

Um Social Selling nach dem Inbound-Prinzip zu betreiben, sollte sich ein Unternehmen auf die Erstellung und Weitergabe von Inhalten konzentrieren, die für seine Zielgruppe einen Mehrwert darstellen.  

Bei diesen Inhalten kann es sich um Blogbeiträge, Infografiken, Videos oder andere Ressourcen handeln, die potenzielle Kunden aufklären, informieren und ein Problem lösen.  

Diese Art von Inhalten trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und das Unternehmen als Vordenker in der Branche zu etablieren.

Ist das Vertrauen erst einmal hergestellt, kann ein Unternehmen damit beginnen, sich auf potenzielle Kunden einzulassen, indem es auf ihre Bedürfnisse eingeht und individuelle Lösungen anbietet.  

Dieses Engagement kann durch Gespräche in sozialen Medien, private Nachrichten oder E-Mails erfolgen.  

Indem ein Unternehmen hilfreiche Ratschläge und Lösungen anbietet, kann es die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich potenzielle Kunden in treue Markenvertreter verwandeln.

Was sind Beispiele für Social Selling?

Einige Beispiele für Social Selling sind:

  • LinkedIn Vertriebsnavigator: Dies ist ein leistungsstarkes Tool für Verkäufer, um potenzielle Kunden zu erreichen, gezielte Listen zu erstellen und relevante Inhalte zu teilen.
  • Twitter: Verkäufer können mit potenziellen Kunden in Kontakt treten, indem sie sich an relevanten Unterhaltungen beteiligen, wertvolle Inhalte teilen und mit Interessenten in Kontakt treten.
  • Instagram: Visuelle Inhalte auf Instagram können Verkäufern helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu präsentieren und zu bewerben und mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.
  • YouTube: Videoinhalte auf YouTube können für Bildungs- oder Werbezwecke genutzt werden, um ein breiteres Publikum zu erreichen und neue Kunden zu gewinnen.
  • Quora: Verkäufer können auf Quora Fragen zu ihrer Branche beantworten und sich als Vordenker etablieren, während sie Beziehungen zu potenziellen Kunden aufbauen.

Was sind die 5 K's des sozialen Verkaufs?

Die 5 K's des Social Selling helfen Vertriebsprofis dabei, eine sinnvolle Verbindung zu potenziellen Kunden herzustellen:

  • Inhalt: Teilen Sie wertvolle und relevante Informationen.
  • Konversation: Führen Sie einen durchdachten Dialog mit potenziellen Kunden.
  • Verbindung: Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk auf und erweitern Sie es.
  • Glaubwürdigkeit: Schaffen Sie durch Ihr Profil und Ihre Beiträge Autorität und Vertrauen.
  • Beständigkeit: Bleiben Sie regelmäßig aktiv, um sichtbar und relevant zu bleiben.

Was ist der Hauptgrund, warum Sie Social Selling einsetzen?

Social Selling dient in erster Linie dazu, authentische Beziehungen zu potenziellen Käufern aufzubauen:

  • Schafft frühzeitig Vertrauen in der Customer Journey.
  • Hilft bei der Personalisierung von Verkaufsbemühungen auf der Grundlage von Echtzeit-Interaktionen.
  • Erhöht die Chancen auf sinnvolle, langfristige Verbindungen.
  • Verringert die Abhängigkeit von der Kaltakquise.

Was ist der Ansatz des sozialen Verkaufs?

Der Ansatz des Social Selling konzentriert sich auf die Pflege von Leads über soziale Medien:

  • Recherchieren Sie potenzielle Kunden und personalisieren Sie die Ansprache.
  • Geben Sie Inhalte weiter, die die Probleme von Interessenten ansprechen.
  • Interagieren Sie auf sinnvolle Weise durch Kommentare, Likes und Nachrichten.
  • Konzentrieren Sie sich auf den Aufbau von Beziehungen und nicht auf den Verkauf.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Was sind die zwei Seiten des Social Selling?

Social Selling funktioniert über zwei Hauptkanäle:

  • Ausgehendes Engagement: Aktive Kontaktaufnahme mit potenziellen Käufern.
  • Inbound-Einfluss: Gewinnung von Leads durch konsequente Weitergabe relevanter Inhalte.

Beide wirken zusammen, um die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen traditionellem Verkauf und Social Selling?

Social Selling unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht vom traditionellen Verkauf:

  • Traditioneller Verkauf: Verlassen sich auf Kaltakquise, direkte E-Mails und persönliche Treffen. Oft fehlt es an Personalisierung.
  • Soziales Verkaufen: Nutzt Plattformen wie LinkedIn für maßgeschneidertes Engagement. Baut mit der Zeit durch Inhalte und Interaktion Vertrauen auf. Enthält Beispiele für Social Selling wie das Kommentieren von Beiträgen oder das Teilen von Erkenntnissen.

Funktioniert Social Selling?

Ja, Social Selling funktioniert in der modernen Verkaufsumgebung sehr gut:

  • Verbessert die Qualität der Leads durch beziehungsorientiertes Aufsuchen.
  • Verbessert die Konversionsraten im Vergleich zur Kaltakquise.
  • Verkürzt die Verkaufszyklen, indem Interessenten früher angesprochen werden.
  • Bietet messbare Vorteile des Social Selling für Einzelpersonen und Teams.

Wie berechnet man den Social Selling Index?

Um Ihre Social-Selling-Leistung zu messen, verwenden Sie den Social Selling Index (SSI) von LinkedIn:

  • Greifen Sie über Ihr LinkedIn Dashboard darauf zu.
  • Sie gibt Ihnen Punkte:
  • Etablierung Ihrer persönlichen Marke.
  • Die richtigen Leute finden.
  • Einblicke gewinnen.
  • Aufbau starker Beziehungen.
  • Die Punktezahl reicht von 0 bis 100 und wird täglich aktualisiert.

Wie kann man soziales Verkaufen betreiben?

Effektives Social Selling:

  • Optimieren Sie Ihr LinkedIn-Profil oder ein entsprechendes Profil.
  • Identifizieren Sie Ihre idealen Interessenten und stellen Sie eine Verbindung zu ihnen her.
  • Teilen Sie regelmäßig aufschlussreiche Inhalte.
  • Setzen Sie sich mit den Kommentaren und Nachrichten bewusst auseinander.
  • Bieten Sie einen Mehrwert, anstatt nur zu verkaufen.

Wie fängt man mit Social Selling an?

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Social Selling beginnen können:

  • Wählen Sie eine Plattform wie LinkedIn oder Twitter.
  • Definieren Sie Ihr Zielpublikum und recherchieren Sie es.
  • Erstellen und teilen Sie wertvolle Inhalte, die auf ihre Interessen abgestimmt sind.
  • Beginnen Sie Konversationen durch Likes, Shares und personalisierte Nachrichten.
  • Seien Sie bei Ihren Interaktionen konsequent und reaktionsschnell.

Wie funktioniert der soziale Verkauf?

Social Selling funktioniert, indem der Aufbau von Beziehungen in den Verkaufsprozess integriert wird:

  • Baut eine Beziehung durch echte Online-Interaktionen auf.
  • Nutzen Sie geteilte Inhalte, um sich als Vordenker zu positionieren.
  • Hilft Vertriebsmitarbeitern, bei potenziellen Käufern im Gedächtnis zu bleiben.
  • Fördert langfristiges Engagement gegenüber transaktionaler Ansprache.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann