Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Vertriebsbeauftragter

Die Aufgabe eines Handelsvertreters besteht darin, bei potenziellen Kunden für Produkte und Dienstleistungen zu werben, Produkte mit einer einzigartigen Verkaufsförderungsstrategie anzupreisen und bestehende Kundenkonten zu pflegen, indem er dafür sorgt, dass die Kundenkonten einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Verkaufsablauf haben.

Wer ist ein Handelsvertreter?

Ein Vertriebsmitarbeiter ist eine Person, die für den Verkauf von Produkten, Dienstleistungen oder Lösungen im Namen eines Unternehmens an potenzielle Kunden verantwortlich ist.  

Ihr Hauptziel ist es, Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen, ihre Bedürfnisse und Vorlieben zu verstehen und dann die Angebote des Unternehmens zu bewerben, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Was ist die Aufgabe eines Handelsvertreters?

Die Aufgaben der Handelsvertreter sind:

  • Erkundung: Vertriebsmitarbeiter verbringen einen großen Teil ihrer Arbeitszeit damit, potenzielle Kunden oder Interessenten zu finden. Sie nutzen verschiedene Methoden, wie z. B. die Recherche in Online-Datenbanken, die Nutzung von Social-Media-Plattformen, die Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Networking, um Einzelpersonen oder Unternehmen zu finden, die an den Produkten und Dienstleistungen ihres Unternehmens interessiert sein könnten.
  • Beziehungen aufbauen: Handelsvertreter sind Beziehungsgestalter. Sie arbeiten daran, Vertrauen und Beziehungen zu potenziellen Kunden aufzubauen, um eine Grundlage für künftige Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.
  • Produkt-/Dienstleistungspräsentation: Sobald sie potenzielle Kunden ausfindig gemacht haben, müssen die Vertriebsmitarbeiter die vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen wirksam präsentieren. Dazu gehört, dass sie die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale des Produkts überzeugend erläutern. Vertriebsmitarbeiter müssen über die Produkte, die sie verkaufen, gut Bescheid wissen und selbstbewusst auftreten.
  • Bedarfsanalyse: Während des Verkaufsprozesses führen die Vertriebsmitarbeiter eine gründliche Bedarfsanalyse durch, um die spezifischen Bedürfnisse des Kunden und die Schmerzpunkte des potenziellen Kunden zu verstehen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Auf der Grundlage der Bedarfsanalyse passen die Vertriebsmitarbeiter ihr Verkaufsgespräch und die Lösungen an den jeweiligen Kunden an. Sie betonen, wie ihre Angebote einen Mehrwert bieten und die Herausforderungen des Kunden lösen können.
  • Umgang mit Zielen: Potentielle Kunden können während des Verkaufs Einwände oder Bedenken äußern. Vertriebsmitarbeiter müssen in der Lage sein, mit Einwänden diplomatisch umzugehen und geeignete Antworten zu geben, um die Einwände der Kunden zu entkräften.
  • Verhandlungen: Vertriebsmitarbeiter nehmen Verhandlungen auf, um Preise und Bedingungen zu erörtern und dabei die Interessen des Kunden und die Budgetvorgaben zu berücksichtigen.
  • Geschäfte abschließen: Ein wichtiger Teil der Aufgabe eines Vertriebsmitarbeiters besteht darin, Geschäfte erfolgreich abzuschließen, d. h. den Kunden während des gesamten Kaufprozesses zu einer Kaufentscheidung zu bewegen.
  • Unterstützung nach dem Verkauf: Die Vertriebsmitarbeiter sind oft auch nach dem Verkauf weiter tätig. Sie bieten Unterstützung nach dem Verkauf und kümmern sich um die Anliegen der Kunden.
  • Vertriebsberichte: Die Vertriebsbeauftragten führen Aufzeichnungen über Verkaufsaktivitäten, Leads und Ergebnisse. Auf der Grundlage der Ergebnisse werden Berichte erstellt und mit dem Team geteilt, und es werden Fortschritte in Richtung des Ziels gemacht.

Welche Fähigkeiten müssen Handelsvertreter haben?

Die Fähigkeiten von Handelsvertretern sind wie folgt:

  • Kommunikationsfähigkeit: Vertriebsmitarbeiter müssen in der Lage sein, sich mündlich und schriftlich gut auszudrücken. Sie müssen Produktmerkmale, Vorteile und Preise erläutern und aktiv auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.
  • Verhandlungsgeschick: Vertriebsmitarbeiter verhandeln häufig, um für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarungen mit Kunden zu treffen. Starkes Verhandlungsgeschick hilft ihnen, Geschäfte abzuschließen und günstige Bedingungen für beide Parteien zu erzielen.
  • Kundenbedürfnisse kennen: Erfolgreiche Vertriebsmitarbeiter nehmen sich die Zeit, die Bedürfnisse und Probleme ihrer Kunden zu verstehen und können ihre Verkaufsgespräche so gestalten, dass sie relevante Informationen liefern.
  • Produktkenntnisse: Eine gründliche Kenntnis der Produkte oder Dienstleistungen, die sie verkaufen, ist für Vertriebsmitarbeiter unerlässlich. Sie müssen in der Lage sein, Kundenfragen zu beantworten, auf Bedenken einzugehen und ihre Angebote und Lösungen auf die Bedürfnisse der Kunden abzustimmen.
  • Zeitmanagement: Vertriebsmitarbeiter bearbeiten mehrere Leads und Kunden gleichzeitig. Ein effektives Zeitmanagement hilft ihnen, Aufgaben zu priorisieren, Termine zu verwalten und sich auf ergebnisorientierte Praktiken zu konzentrieren.
  • Problemlösungsfähigkeiten: Vertriebsmitarbeiter stehen während des Verkaufsprozesses vor verschiedenen Herausforderungen. Starke Problemlösungsfähigkeiten ermöglichen es ihnen, kreative Lösungen zu finden, um Hürden zu überwinden und Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
  • Emotionale Intelligenz: Das Verstehen und Einfühlen in die Emotionen der Kunden hilft Vertriebsmitarbeitern, Vertrauen und Beziehungen aufzubauen. Emotionale Intelligenz ermöglicht es ihnen, sich mit den Kunden auf einer tieferen Ebene zu verbinden.

Was ist ein Außendienstmitarbeiter?

Ein Außendienstmitarbeiter trifft sich persönlich mit Kunden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und zu verkaufen. Diese Funktion ist häufig im Außendienst angesiedelt und erfordert Reisen zu den Kunden.

Wesentliche Merkmale:

  • Führt Verkaufsgespräche von Angesicht zu Angesicht
  • Aufbau von starken Kundenbeziehungen durch persönliches Engagement
  • Verwaltet häufig hochwertige oder komplexe Verkäufe
  • Arbeitet unabhängig in den zugewiesenen Gebieten

Was ist ein Vertriebsmitarbeiter im Innendienst?

Ein Vertriebsmitarbeiter im Innendienst verkauft aus der Ferne, in der Regel von einem Büro oder von zu Hause aus, über digitale Kommunikationskanäle.

Wesentliche Merkmale:

  • Nutzung von Telefon, E-Mail und Videokonferenzen zur Ansprache von Interessenten
  • Effiziente Abwicklung von Verkaufszyklen mit hohem Volumen
  • Konzentriert sich auf die Akquise, das Follow-up und den Abschluss über Remote-Tools
  • Arbeitet eng mit Marketing- und CRM-Systemen zusammen

Was ist ein Außendienstmitarbeiter?

Ein Außendienstmitarbeiter ist eine andere Bezeichnung für einen Außendienstmitarbeiter, der sich auf den direkten, persönlichen Verkauf in bestimmten geografischen Gebieten konzentriert.

Wesentliche Merkmale:

  • reist regelmäßig zu den Kunden
  • Demonstration von Produkten oder Dienstleistungen vor Ort
  • Baut lokale Kundennetzwerke auf
  • Häufig verantwortlich für die Verwaltung eines Gebiets oder einer Region

Was sind die Aufgaben eines Handelsvertreters?

Handelsvertreter haben eine Reihe von Aufgaben, die je nach Branche und Vertriebsmodell variieren, im Allgemeinen aber Folgendes umfassen:

Hauptaufgaben:

  • Akquirieren und Qualifizieren von Leads
  • Planung und Durchführung von Präsentationen
  • Verhandlung von Geschäften und Abschluss von Verträgen
  • Führen detaillierter Aufzeichnungen über Kundeninteraktionen

Was sind die Aufgaben eines Handelsvertreters?

Vertriebsmitarbeiter haben sowohl strategische als auch operative Aufgaben zur Unterstützung der Vertriebskette.

Hauptaufgaben:

  • Erreichen oder Übertreffen von Verkaufszielen
  • Feedback an die Produkt- und Marketingteams
  • Sich über Markttrends und Wettbewerber auf dem Laufenden halten
  • Zusammenarbeit mit Vertriebsmitarbeitern im Innendienst oder in der Vertriebsentwicklung zur Pflege von Leads

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wie wird man Handelsvertreter?

Um Handelsvertreter zu werden, muss man die richtige Ausbildung absolvieren und Verkaufserfahrung sammeln.

Schritte für den Einstieg:

  • High-School-Diplom oder Bachelor-Abschluss (vorzugsweise in Wirtschaft oder Marketing)
  • Entwicklung starker Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten
  • Sammeln Sie Erfahrungen durch Einstiegspositionen wie z. B. als Vertriebsmitarbeiter
  • Erfahren Sie mehr über CRM-Tools und Vertriebsprozesse
  • Kontinuierliche Verbesserung der Produktkenntnisse und des Branchenwissens

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann