Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Verkaufsmetriken

Vertriebskennzahlen sind wichtige Instrumente für Unternehmen, um die Wirksamkeit ihrer Vertriebsbemühungen zu verfolgen und zu bewerten. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Vertriebsleistung und helfen Unternehmen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, um ihre Vertriebsziele zu erreichen.  

Durch die Messung spezifischer Datenpunkte und wichtiger Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) ermöglichen es Vertriebskennzahlen Unternehmen, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, Vertriebsstrategien zu optimieren und das Umsatzwachstum zu fördern.

Was sind Verkaufsmetriken?

Vertriebskennzahlen sind eine Reihe von quantitativen Messungen, die Unternehmen verwenden, um ihre Vertriebsleistung zu verfolgen, ihre Vertriebsaktivitäten zu analysieren und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln.  

Die Metriken werden von Marketing- und Vertriebsteams verwendet, um die Wirksamkeit ihrer Strategien und Taktiken zu bewerten und ihre Vertriebsabläufe zu optimieren. 

Was sind Leistungskennzahlen für den Vertrieb?

Vertriebsleistungskennzahlen sind quantifizierbare Indikatoren, mit denen sich beurteilen lässt, wie gut ein Vertriebsteam oder eine Einzelperson die Unternehmensziele erreicht. Diese Kennzahlen helfen dabei, die Produktivität, Effizienz und Umsatzgenerierung des Vertriebs zu verfolgen.

Welches sind die wichtigsten Vertriebskennzahlen?

Hier sind einige der wichtigsten Vertriebskennzahlen, die Unternehmen messen sollten:

  • Einkünfte: Der Gesamtbetrag, der durch den Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet wird.
  • Konversionsrate: Der Prozentsatz der Leads, die zu Kunden wurden. Sie hilft zu erkennen, wie effektiv der Verkaufsprozess ist.
  • Durchschnittliche Geschäftsgröße:Der durchschnittliche Wert eines einzelnen Verkaufs. Er hilft bei der Ermittlung des durchschnittlichen Umsatzes pro Verkauf.
  • Durchschnittlicher Kaufwert:Der durchschnittliche Umsatz, der pro Kauf erzielt wird. Diese Kennzahl ist nützlich, um Möglichkeiten für Upselling oder Cross-Selling zu ermitteln.
  • Geschwindigkeit der Vertriebspipeline:Die Geschwindigkeit, mit der Leads die Verkaufspipeline durchlaufen. Die Pipeline-Geschwindigkeit ermöglicht es Unternehmen, Engpässe zu erkennen und den Verkaufsprozess zu beschleunigen.
  • Kundengewinnungskosten (CAC):Die mit der Gewinnung eines neuen Kunden verbundenen Kosten. Sie helfen Unternehmen bei der Bewertung der Kosteneffizienz ihrer Marketing- und Vertriebsstrategien.
  • Länge des Verkaufszyklus: Die Zeit, die von der ersten Interaktion mit einem Lead bis zum Verkaufsabschluss vergeht. Diese Kennzahl hilft Unternehmen, die Effizienz ihrer Vertriebsmitarbeiter zu bewerten und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln.
  • Kundenlebenszeitwert (CLTV):Der Gesamtwert eines Kunden über seine gesamte Lebensdauer bei einem Unternehmen. Er hilft Unternehmen, den langfristigen Wert eines Kunden zu verstehen und Prioritäten bei der Kundengewinnung und -bindung zu setzen. 

Was sind Metriken für die Vertriebspipeline?

Einige gängige Metriken für die Vertriebspipeline sind:

  • Vertriebskontakte: Die Anzahl der potenziellen Kunden, die identifiziert und in die Verkaufspipeline aufgenommen wurden.
  • Konversionsrate:Der Prozentsatz der Leads, die erfolgreich in zahlende Kunden umgewandelt wurden.
  • Verkaufsgeschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der sich Geschäfte durch die Verkaufspipeline bewegen, vom Lead bis zum Abschluss.
  • Länge des Verkaufszyklus: Die durchschnittliche Zeit, die für den Abschluss eines Geschäfts benötigt wird.
  • Wert des Geschäfts: Der durchschnittliche Wert eines jeden abgeschlossenen Geschäfts.
  • Gewinnrate: Der Prozentsatz der gewonnenen Geschäfte im Gegensatz zu den verlorenen oder verpassten.

Was sind Beispiele für Verkaufsmetriken?

Vertriebskennzahlen helfen bei der Bewertung des Erfolgs von Vertriebsstrategien, -prozessen und -teams. Hier sind einige Beispiele für wichtige Vertriebskennzahlen:

  • Umsatzerlöse: Gesamteinnahmen aus Verkäufen in einem bestimmten Zeitraum.
  • Umsatzwachstumsrate: Verfolgt den Anstieg oder Rückgang der Verkäufe im Laufe der Zeit.
  • Konversionsrate: Prozentsatz der in Kunden umgewandelten Leads.
  • Durchschnittliches Geschäftsvolumen: Durchschnittlicher Wert pro abgeschlossenem Geschäft.
  • Vertriebspipeline: Gesamtwert aller aktiven Geschäfte.
  • Länge des Verkaufszyklus: Zeit, die vom ersten Kontakt bis zum Abschluss eines Geschäfts vergeht.
  • Kundengewinnungskosten (CAC): Gesamtkosten für die Gewinnung eines neuen Kunden.

Welche Metriken bestimmen den Erfolg eines Verkaufsteams?

Die Schlüsselindikatoren für den Erfolg des Verkaufsteams spiegeln sowohl die Leistung als auch die Auswirkungen auf die Kunden wider.

  • Quotenerfüllungsquote
  • Geschwindigkeit der Rohrleitung
  • Gewinnquote oder Abschlussquote
  • Kundenbindungsrate
  • Reaktionszeit führen

Wie misst man die Leistungskennzahlen im Vertrieb?

Durch die Integration der richtigen Tools und die Nachverfolgung relevanter Aktivitäten können Sie die Leistungskennzahlen des Vertriebs messen.

  • Verwendung von CRM-Systemen zur Überwachung von Interaktionen und Konversionen
  • Verfolgen Sie das Anrufvolumen, die E-Mail-Beteiligung und die Häufigkeit von Besprechungen
  • Vergleich der tatsächlichen Leistung mit Quoten oder Zielen
  • Analysieren Sie den Verkaufstrichter in verschiedenen Phasen

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wie misst man Vertriebskennzahlen?

Konsistente Nachverfolgungsmethoden sind unerlässlich, um die verschiedenen Verkaufsmetriken genau zu messen.

  • Verwendung von Vertriebs-Dashboards und Analysetools
  • Regelmäßige Aktualisierung und Prüfung der CRM-Daten
  • Aufschlüsselung der Daten nach Region, Vertreter, Produkt oder Kampagne
  • Planen Sie wöchentliche oder monatliche Überprüfungen der Metriken

Wie wichtig sind Vertriebsberichte und -kennzahlen?

Vertriebsberichte und -kennzahlen sind für strategisches Wachstum und operative Klarheit unerlässlich.

  • Ermöglicht datengestützte Entscheidungsfindung
  • Ermittlung der leistungsstärksten Mitarbeiter und Engpässe
  • Setzen und Verfolgen realistischer Verkaufsziele
  • Förderung der Verantwortlichkeit im gesamten Team

Wie berechnet man Umsatzkennzahlen?

Jede Vertriebskennzahl hat eine eigene Formel, und ihre Berechnung hilft, den Erfolg zu quantifizieren.

  • Konversionsrate = (Abgeschlossene Geschäfte / Gesamte Leads) × 100
  • Durchschnittliche Geschäftsgröße = Gesamtumsatz / Anzahl der Geschäfte
  • Kundengewinnungskosten = Gesamtausgaben für Vertrieb und Marketing / Anzahl der Neukunden
  • Verwendung von Automatisierungswerkzeugen für konsistente, genaue Berechnungen

Wie misst man die Leistungskennzahlen im Vertrieb?

Im Folgenden finden Sie einige der gängigsten Kennzahlen, die Unternehmen zur Bewertung ihrer Vertriebsleistung verwenden:

  • Umsatzerlöse: Diese Kennzahl misst den Gesamtbetrag der vom Verkaufsteam in einem bestimmten Zeitraum erzielten Einnahmen. Sie ist die von Unternehmen am häufigsten verwendete Kennzahl zur Bewertung des Vertriebserfolgs.
  • Konversionsrate: Diese Kennzahl misst den Prozentsatz der Leads, die zu zahlenden Kunden werden. Sie wird berechnet, indem die Zahl der Kunden durch die Gesamtzahl der Leads geteilt wird.
  • Durchschnittlicher Auftragswert: Diese Kennzahl misst den durchschnittlichen Wert eines jeden Auftrags. Er wird berechnet, indem der Gesamtumsatz durch die Gesamtzahl der Aufträge geteilt wird.
  • Länge des Verkaufszyklus: Mit dieser Kennzahl wird die Zeit gemessen, die benötigt wird, um einen Lead in einen Kunden zu verwandeln. Diese Kennzahl ist wichtig, da sie Unternehmen dabei hilft, Bereiche mit Verbesserungsbedarf innerhalb der Vertriebspipeline zu ermitteln.
  • Kundenbindungsrate: Diese Kennzahl misst den Prozentsatz der Kunden, die dem Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum treu bleiben. Eine hohe Kundenbindungsrate zeigt an, dass die Kunden mit dem Produkt oder der Dienstleistung zufrieden sind und wahrscheinlich weiterhin bei dem Unternehmen kaufen werden.
  • Verkaufsaktivität: Diese Kennzahl misst die Anzahl der vom Vertriebsteam durchgeführten Vertriebsaktivitäten (Anrufe, E-Mails, Sitzungen). Sie gibt Aufschluss über den Grad des Engagements des Vertriebsteams und kann dabei helfen, verbesserungsbedürftige Bereiche zu identifizieren.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann