Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Management des Vertriebslebenszyklus

Sales Lifecycle Management ist ein umfassender Ansatz, mit dem Unternehmen den gesamten Prozess der Kundenakquise, -pflege und -bindung überwachen und optimieren.  

Vom ersten Kontakt mit einem potenziellen Kunden bis hin zur Unterstützung nach dem Verkauf und der fortlaufenden Zusammenarbeit zielt ein effektives Sales Lifecycle Management darauf ab, die Effizienz zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und dauerhafte Kundenbeziehungen zu fördern.

Was ist Sales Lifecycle Management?

Ein Verkaufszyklus ist eine gut definierte und strategische Abfolge von Schritten, die der Verkäufer nutzt, um einen Kunden in einen zahlenden Kunden zu verwandeln.  

Ein Verkaufszyklus bietet mehrere Vorteile: Er verschafft Klarheit über die nächsten Schritte, er hilft Ihnen, den Fortschritt jeder einzelnen Etappe zu verfolgen, und er ist ein wertvolles Instrument, um erfolgreiche Strategien zu wiederholen oder notwendige Verbesserungen an Ihrem Verkaufsansatz vorzunehmen.

Was sind die Phasen des Sales Lifecycle Management?

Die Phasen des Sales Lifecycle Management umfassen Folgendes

  • Schürfen
  • Recherchen auf
  • Herstellung des ersten Kontakts
  • Produktvorführung
  • Umgang mit Einwänden
  • Abschlüsse

Welche Möglichkeiten gibt es, das Sales Lifecycle Management zu verbessern?

Die Möglichkeiten zur Verbesserung des Vertriebslebenszyklusmanagements umfassen Folgendes

  • Überwachen Sie die Verkaufszahlen: Die Verkaufsmetrik bietet eine zuverlässige Möglichkeit, den Erfolg Ihrer Verkaufsbemühungen zu messen. Die Überwachung dieser Kennzahlen bietet wertvolle Einblicke in die Zeit, in der die Kunden den Verkaufsprozess durchlaufen und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um diesen zu verbessern. Einige wichtige Faktoren, auf die man im Verkaufszyklus achten sollte, sind:
  • Abwanderungsrate
  • Geschwindigkeit der Rohrleitung
  • Analyse der Zielerreichung
  • Standardisierung der Ausbildung: Wenn Sie sich entschließen, den Verkaufszyklus zu formalisieren, müssen die Mitarbeiter von ihren gewohnten Vorgehensweisen auf einen neuen und strukturierten Verkaufsprozess umstellen. Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, ist es notwendig, einen standardisierten Verkaufsprozess zu etablieren, und es ist oft hilfreich, zu diesem Zweck benutzerfreundliche Werkzeuge für das Verkaufsmanagement zu verwenden.
  • Verbinden Sie Marketing und Vertrieb: Um potenzielle Kunden während ihrer gesamten Kaufreise effektiv anzusprechen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Marketing unerlässlich. Gemeinsam müssen sie die Fragen und Bedenken der Kunden in den verschiedenen Phasen dieser Reise ermitteln. Auf diese Weise können Markendienste Inhalte bereitstellen, die die Fragen der Kunden beantworten, und Vertriebsteams können diese Inhalte bereitstellen, um die Kunden zu interessieren und über das Produkt zu informieren. Das Ziel ist es, die Kunden bei ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen und zu begleiten.

Warum ist Sales Lifecycle Management wichtig?

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sales Lifecycle Management wichtig ist:

  • Effizienz und Produktivität:Das Sales Lifecycle Management rationalisiert den Vertriebsprozess und ermöglicht es den Teams, effizienter zu arbeiten. Dank genau definierter Phasen und klarer Prozesse können sich Vertriebsmitarbeiter auf Aktivitäten mit hoher Priorität konzentrieren, sodass weniger Zeit mit manuellen und redundanten Aufgaben verschwendet wird.
  • Konsistenz in den Vertriebsprozessen:Ein strukturierter Vertriebslebenszyklus sorgt für Konsistenz bei der Bearbeitung von Leads, der Verfolgung von Opportunities und dem Abschluss von Geschäften. Diese Konsistenz ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines kohärenten und professionellen Ansatzes im gesamten Vertriebsteam, unabhängig von individuellen Stilen oder Teamwechseln.
  • Verbesserte Kundenerfahrung:Das SalesLifecycle Management legt großen Wert darauf, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und zu erfüllen. Durch die Abstimmung der Vertriebsprozesse auf die Customer Journey können Unternehmen ein personalisierteres und positiveres Erlebnis bieten, das die Kundenzufriedenheit und -treue erhöht.
  • Effektives Lead-Management:Eshilft bei der systematischen Qualifizierung und Verwaltung von Leads. Durch die Identifizierung und Priorisierung von Leads auf der Grundlage ihres potenziellen Werts können die Vertriebsteams ihre Bemühungen auf die Interessenten konzentrieren, die am ehesten konvertieren werden, und so die Lead-Konversionsraten insgesamt verbessern.
  • Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit:Das SalesLifecycle Management fördert die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen, wie z. B. Vertrieb, Marketing und Kundensupport. Dadurch wird sichergestellt, dass alle am Kundenlebenszyklus Beteiligten aufeinander abgestimmt sind, wodurch Silos minimiert und die Effektivität des Unternehmens insgesamt verbessert werden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann