Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Verkaufs-Leaderboard

Vertriebs-Ranglisten sind ein Instrument, das Unternehmen nutzen, um einen Überblick über die Leistung des Vertriebsteams zu erhalten und einen genauen Leistungsvergleich zu ermöglichen.

Was ist ein Sales Leaderboard?

Ein Sales Leaderboard ist ein Instrument, mit dem Unternehmen die Leistung ihres Vertriebsteams verfolgen und bewerten können.  

In der Regel werden die Namen der Vertriebsmitarbeiter und ihre Verkaufszahlen angezeigt, z. B. der erzielte Gesamtumsatz, die Anzahl der abgeschlossenen Geschäfte oder die verkauften Einheiten. 

Verkaufsranglisten werden verwendet, um Vertriebsmitarbeiter zu motivieren und zu höheren Leistungen zu ermutigen.  

Durch die sichtbare und öffentliche Darstellung der besten Leistungen kann die Rangliste als Quelle des Wettbewerbs und der Inspiration für andere Teammitglieder dienen.  

Anhand von Leaderboards können Vertriebsleiter auch die besten Mitarbeiter ermitteln und Verbesserungsmöglichkeiten für leistungsschwache Teammitglieder aufzeigen.

Was ist der Unterschied zwischen Sales Leaderboard und Sales Dashboard?

Ein Sales Leaderboard ist ein Instrument, mit dem die Mitglieder eines Vertriebsteams auf der Grundlage ihrer Leistung eingestuft werden, in der Regel nach der Menge der von ihnen erzielten Umsätze. Sie wird häufig als Mittel zur Motivation und zur Förderung des Wettbewerbs unter den Vertriebsmitarbeitern eingesetzt.  

Ein Vertriebs-Dashboard hingegen ist eine visuelle Darstellung der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) und anderer relevanter Daten für ein Vertriebsteam oder ein Unternehmen. Es soll eine schnelle und einfache Möglichkeit bieten, die Leistung des Vertriebsteams zu verfolgen und zu analysieren sowie Trends und verbesserungswürdige Bereiche zu erkennen.

Ein Sales Leaderboard kann zwar Bestandteil eines Sales Dashboards sein, ist aber in der Regel nur ein Teil eines breiteren Spektrums von Daten und Metriken, die in dem Dashboard verfolgt und dargestellt werden.  

Was sind einige großartige Ideen für Verkaufsleitfäden?

Im Folgenden finden Sie einige Ideen für die Einrichtung einer Verkaufsrangliste:

  • Verfolgen Sie den erzielten Gesamtumsatz: Dies ist eine einfache und effektive Methode, um den Erfolg Ihres Verkaufsteams zu messen. Indem Sie den Gesamtbetrag der von den einzelnen Verkäufern erzielten Einnahmen verfolgen, können Sie feststellen, wer das meiste Geschäft für das Unternehmen einfährt.
  • Verfolgen Sie die Anzahl der abgeschlossenen Geschäfte: Diese Kennzahl ist eine gute Möglichkeit, die Produktivität Ihres Vertriebsteams zu messen. Indem Sie die Anzahl der von den einzelnen Vertriebsmitarbeitern abgeschlossenen Geschäfte verfolgen, können Sie feststellen, wer am effektivsten Leads in Kunden umwandelt.
  • Verfolgen Sie verkaufte Einheiten: Wenn Ihr Unternehmen physische Produkte verkauft, kann die Verfolgung der Anzahl der verkauften Einheiten eine gute Möglichkeit sein, den Erfolg Ihres Verkaufsteams zu messen. Diese Kennzahl kann besonders für Unternehmen mit einem hohen Verkaufsvolumen nützlich sein.
  • Verfolgen Sie den Wert der abgeschlossenen Geschäfte: Neben der Anzahl der abgeschlossenen Geschäfte sollten Sie auch den Wert dieser Geschäfte verfolgen. So können Sie feststellen, welche Vertriebsmitarbeiter größere Geschäfte abschließen und mehr Umsatz für das Unternehmen generieren.
  • Passen Sie das Leaderboard an die Anforderungen Ihres Unternehmens an: Die Metriken, die Sie in Ihrem Sales Leaderboard verfolgen, sollten auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sein. Ermitteln Sie die wichtigsten Leistungsindikatoren, die für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind, und verwenden Sie diese, um Ihr Leaderboard zu erstellen.

Was sind die Vorteile eines Sales Leaderboards?

Ein Sales Leaderboard bietet sowohl für Vertriebsteams als auch für Manager mehrere Vorteile:

  • Fördert die Motivation: Durch die Präsentation von Spitzenkräften fördert eine Verkaufsrangliste einen gesunden Wettbewerb und spornt die Mitarbeiter an, bessere Ergebnisse zu erzielen.
  • Fördert die Verantwortlichkeit: Die öffentliche Leistungsverfolgung stellt sicher, dass die Teammitglieder ihre Ziele und die Erwartungen des Unternehmens im Auge behalten.
  • Verbessert die Transparenz: Vertriebsleiter können schnell erkennen, wer besonders gute Leistungen erbringt und wer möglicherweise Coaching oder Unterstützung benötigt.
  • Fördert die Zusammenarbeit: Leaderboards können die Teamarbeit fördern, indem sie die Mitarbeiter ermutigen, Strategien auszutauschen und die Erfolge der anderen zu feiern.
  • Verbessert das Kundenerlebnis: Wenn die Messwerte die Kundenzufriedenheit mit einbeziehen, kann die Sales Leaderboard Software die Mitarbeiter motivieren, außergewöhnlichen Service zu bieten.

Compass ist die beste Leaderboard-Software für den Vertrieb mit spielähnlichen Elementen, Belohnungen, Anerkennung, Kommunikation und Analysefunktionen. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre umsatzstarken Teams zu engagieren und anzukurbeln. Sie können Compass einfach mit Ihrem CRM, HCM, ERP oder alltäglichen Arbeitstools verbinden.

Was sind die besten Praktiken für die Verwendung eines Sales Leaderboards?

Befolgen Sie diese Best Practices, um das Beste aus Ihrer Sales Leaderboard-Software herauszuholen:

  • Definieren Sie klare Leistungskennzahlen: Legen Sie transparente Kriterien wie Umsatz, Geschäftsabschlüsse oder Kundenfeedback fest, um eine faire Einstufung der Mitarbeiter zu ermöglichen.
  • Stimmen Sie sich auf Zweck und Ziele ab: Stellen Sie sicher, dass das Team versteht, wie das Leaderboard die allgemeinen Verkaufsziele unterstützt.
  • Nutzen Sie sie, um zu inspirieren, nicht um zu bestrafen: Legen Sie den Schwerpunkt auf Motivation und Wachstum und nicht auf Bestrafung.
  • Aktualisieren Sie sie: Aktualisieren Sie die Rangliste regelmäßig mit genauen Daten und nutzen Sie die Automatisierung, um Fairness und Engagement aufrechtzuerhalten.
  • Integrieren Sie es in das Leistungsmanagement: Kombinieren Sie die Erkenntnisse aus dem Leaderboard mit Coaching und Feedback für einen abgerundeten Entwicklungsansatz.

Was macht einen guten Verkaufsleitfaden aus?

Ein gutes Sales Leaderboard geht über die bloße Einstufung von Mitarbeitern hinaus - es fördert Leistung und Engagement, indem es sich auf die richtigen Elemente konzentriert:

  • Relevante und klare Messgrößen: Verwenden Sie KPIs, die den tatsächlichen Erfolg widerspiegeln, z. B. abgeschlossene Geschäfte, erzielte Umsätze oder Kundenzufriedenheitswerte.
  • Aktualisierungen in Echtzeit: Ein gutes Sales Leaderboard sollte den aktuellen Stand der Dinge anzeigen. Eine automatisierte Software für Verkaufsleitfäden gewährleistet Genauigkeit und Aktualität.
  • Anpassbare Ansichten: Erlauben Sie die Filterung nach Region, Team oder Rolle, damit die Ranglisten für verschiedene Benutzer relevant bleiben.
  • Ausgewogene Sichtbarkeit: Hervorhebung von Leistungsträgern, aber auch von aufstrebenden Stars oder persönlichen Bestleistungen, um eine breite Beteiligung zu fördern.
  • Gamification-Elemente: Integrieren Sie Badges, Levels oder Anreize, um das Erlebnis noch interessanter zu machen.
  • Fairness und Transparenz: Stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder verstehen, wie die Punkte berechnet und angezeigt werden.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wie erstellt man eine Verkaufsrangliste?

Die Erstellung eines effektiven Sales Leaderboards erfordert eine sorgfältige Planung und die richtigen Tools. Hier erfahren Sie, wie Sie eine motivierende und leistungsfähige Anzeigetafel erstellen:

  • Wählen Sie die richtigen Metriken: Ermitteln Sie wichtige Leistungsindikatoren für den Vertrieb, die mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen.
  • Wählen Sie eine zuverlässige Software für Verkaufsleitfäden: Suchen Sie nach Plattformen, die Echtzeit-Tracking, Integration mit Ihrem CRM und Anpassungsfunktionen bieten.
  • Legen Sie klare Regeln und Teilnahmeberechtigungen fest: Legen Sie fest, wer in der Rangliste erscheinen darf und wie die Punkte oder Ränge vergeben werden.
  • Gestalten Sie klar und deutlich: Verwenden Sie leicht verständliche und aktualisierbare Grafiken, wie z. B. Diagramme oder Fortschrittsbalken.
  • Automatisieren Sie die Datenerfassung: Integrieren Sie Ihr Leaderboard in Vertriebstools, um die manuelle Dateneingabe zu vermeiden und Fehler zu reduzieren.
  • Vermitteln Sie den Zweck: Lassen Sie Ihr Team wissen, warum es das Leaderboard gibt und welchen Nutzen es für sie hat.
  • Überprüfen und verfeinern Sie regelmäßig: Analysieren Sie laufend die Wirkung der Rangliste und passen Sie die Kennzahlen oder das Bildmaterial bei Bedarf an, um sie effektiv und fair zu halten.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann