Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Struktur der Verkaufsanreize

Eine Struktur für Verkaufsanreize ist ein sorgfältig ausgearbeiteter Rahmen, den Unternehmen nutzen, um ihre Verkaufsteams auf der Grundlage ihrer Leistung zu motivieren und zu belohnen. Sie umfasst in der Regel Leistungskennzahlen, Vergütungspläne, Schwellenwerte, Zahlungsfrequenzen und andere Schlüsselelemente.

Was ist eine Struktur für Verkaufsanreize?

Eine Struktur für Verkaufsanreize ist ein Vergütungsplan, der festlegt, wie Verkaufsteams für ihre Leistung belohnt werden.  

Sie legt fest, wie Vertriebsmitarbeiter Boni, Provisionen oder andere Anreize auf der Grundlage von Faktoren wie Verkaufszielen, Umsatzgenerierung oder Erfüllung bestimmter Kennzahlen erhalten.  

Die Struktur ist so konzipiert, dass die Bemühungen der Vertriebsmitarbeiter motiviert und auf die Ziele des Unternehmens abgestimmt werden.

Welches sind die entscheidenden Komponenten einer typischen Struktur von Verkaufsanreizen?

Eine Standardstruktur für Verkaufsanreize besteht aus mehreren Schlüsselelementen, u. a.‍

  • ‍Leistungsindikatoren:Klardefinierte Leistungskennzahlen oder wichtige Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs), die für die Gewährung von Anreizen ausschlaggebend sind. Dazu können Verkaufsquoten, Umsatzziele oder andere messbare Ziele gehören.
  • ‍Vergütungsplan:Diespezifische Struktur des Vergütungsplans, in der die Art der Belohnungen, wie Provisionen, Boni oder andere Anreize, und deren Berechnung festgelegt sind.
  • ‍Schwellenwerteund Stufen:VerschiedeneLeistungsniveaus, die unterschiedliche Anreize auslösen. Zum Beispiel kann das Erreichen einer Verkaufsquote zu einem Standardbonus führen, während das Überschreiten der Quote einen höheren Bonus zur Folge hat.
  • ‍Zahlungsfrequenz:Wieoft die Anreize ausgezahlt werden, ob monatlich, vierteljährlich oder jährlich.
  • ‍Leistungsmessungszeitraum:DerZeitpunkt, zu dem die Verkaufsleistung bewertet wird, ob monatlich, vierteljährlich oder jährlich.
  • Obergrenzenund Grenzen:Höchst-oder Mindestbeträge für Anreize, die sicherstellen, dass das Budget des Unternehmens überschaubar bleibt.

Warum ist eine Struktur von Verkaufsanreizen wichtig?

Strukturen für Verkaufsanreize sind entscheidend für ein leistungsorientiertes Umfeld. Sie:

  • Fördern Sie gewünschte Verhaltensweisen, wie den Abschluss hochwertiger Geschäfte oder die Verkürzung von Verkaufszyklen.
  • Binden Sie Spitzenkräfte durch sinnvolle Belohnungen
  • Individuelle Ziele mit den Prioritäten des Unternehmens in Einklang bringen
  • Schaffung einer wettbewerbsorientierten und dennoch transparenten Leistungskultur

Ohne eine wirksame Struktur fehlt den Teams die Orientierung, und die Leistung kann stagnieren.

Anhand welcher KPIs wird der Erfolg einer Anreizstruktur gemessen?

Zu den Kennzahlen, die zur Messung des Erfolgs einer Vertriebsanreizstruktur herangezogen werden, gehören u. a. Umsatzerlöse, Gewinnspannen, Umsatzumwandlungsraten, Kundenakquisitionskosten und Kundenzufriedenheitskennzahlen. Die Auswahl der KPIs hängt von den Zielen und der Branche des Unternehmens ab.

Welche Arten von Anreizstrukturen funktionieren am besten?

Die beste Struktur hängt von der Größe Ihres Teams, dem Verkaufszyklus und den Zielen ab. Übliche Formate sind:

  • Reine Provisionen - für Aufgaben, die ausschließlich auf den Abschluss von Geschäften ausgerichtet sind
  • Basis plus Provision - bietet Stabilität und motiviert dennoch zu Leistung
  • Gestaffelte Anreize - höhere Auszahlung bei Übertreffen der Ziele
  • SPIFFs oder Boni - kurzfristige Motivatoren für spezifische Kampagnen

Die Wahl des richtigen Modells stellt sicher, dass Ihre Anreizstruktur für die Mitglieder des Vertriebsteams sowohl fair als auch leistungsorientiert ist.

Wie können Verkaufsanreize strukturiert werden?

Die wirksame Strukturierung von Verkaufsanreizen erfordert die Ausrichtung der Bemühungen des Teams auf die allgemeinen Unternehmensziele. Eine gut definierte Struktur von Verkaufsanreizen hilft, Verkaufsteams zu motivieren und das Umsatzwachstum zu fördern. Hier ist die Vorgehensweise:

  • Definieren Sie klare Geschäftsziele wie Umsatzsteigerung, Gewinnung neuer Kunden oder Expansion in neue Märkte.
  • Ermitteln Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs), die diese Ziele widerspiegeln, z. B. die Anzahl der abgeschlossenen Geschäfte, die durchschnittliche Größe der Geschäfte oder Upsells.
  • Wählen Sie ein geeignetes Anreizmodell, wie zum Beispiel:
  • Provisionsbasiert
  • Gestaffelte Provisionen
  • Boni für das Erreichen von Meilensteinen
  • Passen Sie die Belohnungen an die verschiedenen Vertriebsrollen an -beispielsweise können SDRs Boni für vereinbarte Meetings erhalten, während Account Manager Provisionen für abgeschlossene Geschäfte bekommen.
  • Sorgen Sie für Transparenz und Fairness, damit die Teammitglieder verstehen, wie sie belohnt werden.
  • Achten Sie auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen fester und variabler Vergütung, um die Motivation zu gewährleisten, ohne Einkommensschwankungen zu verursachen.

Eine ausgewogene Anreizstruktur für die Mitglieder des Verkaufsteams sollte zu Leistung anspornen und gleichzeitig langfristige Ziele unterstützen.

Wie kann man die Struktur der Verkaufsanreize gestalten?

Die Entwicklung einer Struktur für Verkaufsanreize erfordert eine Strategie, eine individuelle Anpassung und eine kontinuierliche Optimierung. Beachten Sie die folgenden Schritte:

  • Analysieren Sie Ihren Verkaufsprozess - verstehen SieIhren Verkaufszyklus, die Produktkomplexität und die Customer Journey.
  • Legen Sie spezifische Ziele für den Incentive-Plan fest, z. B. die Erhöhung der Kundenbindung oder die Verbesserung der Upsell-Raten.
  • Segmentieren Sie Ihr Vertriebsteam und schaffen Sie für jede Rolle maßgeschneiderte Anreize, um die Motivation aufrechtzuerhalten und zu steigern.
  • Wählen Sie eine Auszahlungsstruktur, die zu Ihrem Unternehmen passt, z. B:
  • Grundgehalt plus Provision
  • Reine Provision
  • Bonus für Quotenerfüllung
  • Sorgen Sie für Flexibilität, damit sich der Plan an veränderte Geschäftsanforderungen oder Markttrends anpassen kann.
  • Bewertung von Beispielen für Verkaufsanreizstrukturen anhand von Branchen-Benchmarks, um die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.
  • Regelmäßige Überwachung der Leistung und Einholung von Feedback vom Verkaufsteam zur kontinuierlichen Verbesserung.

Eine strategische und anpassungsfähige Struktur von Verkaufsanreizen ist unerlässlich, um Ihr Team zu motivieren und beständige Ergebnisse zu erzielen.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann