Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Verkaufszyklus

Der Verkaufszyklus bezieht sich auf die Reihe von Schritten, die ein Kunde durchläuft, vom ersten Schritt mit dem Unternehmen bis zum Kauf und der Umwandlung in einen treuen Kunden. Der gesamte Prozess des Verkaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung beginnt mit der Lead-Generierung und endet mit dem Verkauf und der Nachbereitung des Verkaufs.

Was ist ein Verkaufszyklus?

Ein Verkaufszyklus ist definiert als ein schrittweiser Prozess, in dem Vertriebsexperten einen Interessenten in einen Kunden umwandeln. Dieser Ansatz verdeutlicht die Verkaufsreise für die Leads durch Verfolgung und Verwaltung.  

Der Verkaufszyklus kann in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren, wie z. B. verkauften Produkten und Dienstleistungen, Zielmarkt, Wettbewerbsanalyse und Verkaufsstrategien zur Kundenbindung, unterschiedlich lang und komplex sein.

Was ist ein vollständiger Verkaufszyklus?

Ein vollständiger Verkaufszyklus bezieht sich auf den gesamten Weg, den ein Vertriebsmitarbeiter zurücklegt, um aus einem potenziellen Lead einen zahlenden Kunden zu machen.  

Sie umfasst alle Phasen von der Akquise bis zum Geschäftsabschluss und der Nachbereitung des Verkaufs.

Wie ist der Ablauf des Verkaufszyklus?

Die 7 Schritte des Verkaufszyklus umfassen:

  • Schürfen
  • Qualifizierung
  • Bedarfsanalyse
  • Präsentation der Lösung
  • Handhabung der Zielsetzungen
  • Verkaufsabschluss
  • Nachfassen und Aufbau einer effektiven Beziehung Was ist Verkaufszyklusmanagement?

Was ist Verkaufszyklusmanagement?

Das Management des Verkaufszyklus ist ein strategischer Ansatz für die effektive Zusammenarbeit von Vertriebsmitarbeitern und Führungskräften während des Verkaufsprozesses, von der Lead-Generierung bis zum Verkaufsabschluss, der auch die Überwachung und Steuerung der verschiedenen Phasen des Verkaufszyklus umfassen kann, um die Effektivität zu erhöhen und die Kundenbeziehungen zu verbessern.

Welche Arten von Verkaufszyklen gibt es?

Die Arten von Verkaufszyklen sind wie folgt:

  • Langer Verkaufszyklus:Einlangfristiger Verkaufszyklus bietet eine umfassende Bewertung und mehrere Entscheidungsträger für die Bereitstellung hochwertiger komplexer Produkte oder Dienstleistungen. Der Verkaufsprozess umfasst verschiedene Phasen und Interaktionen.
  • Transaktionaler Verkaufszyklus:Ein transaktionalerVerkaufszyklus liegt vor, wenn die Kunden einen klar definierten Bedarf haben und der Verkaufsprozess relativ unkompliziert ist, d. h. es handelt sich um schnelle, einmalige Transaktionen, wie z. B. Einkäufe im Einzelhandel, bei denen nur wenige Entscheidungen getroffen werden müssen.
  • Kurzer Verkaufszyklus:DieserZyklus umfasst in der Regel Produkte oder Dienstleistungen mit geringem Wert und einem kürzeren Entscheidungsprozess. Wie der Name schon andeutet, ist er kurz, und die potenziellen Kunden sind nach den ersten Kontakten schnell dabei.
  • Komplexer Verkaufszyklus:KomplexeVerkaufszyklen umfassen komplizierte Produkte oder Dienstleistungen, die ein tiefes Verständnis des potenziellen Kunden erfordern. Der Prozess erfordert umfangreiche Recherchen, Bewertungen und Verhandlungsfähigkeiten, um die spezifischen Kundenanforderungen zu erfüllen.
  • Beratender Verkaufszyklus:In diesemZyklus geht es darum, die Anforderungen des Kunden zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Der Verkäufer spielt eine beratende Rolle, indem er den potenziellen Kunden berät.

Was sind die besten Praktiken für den Verkaufszyklus?

Zu den bewährten Praktiken der Verkaufszyklen gehören:

  • Personalisierung des Einsatzes
  • Einsatz von CRM-Tools für mehr Effizienz
  • Priorisierung von qualifizierten Leads
  • Unverzügliche Folgemaßnahmen
  • Kontinuierliche Analyse und Optimierung der einzelnen Phasen

Die Umsetzung dieser Taktiken verbessert die Konversionsraten und das Kundenerlebnis.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Warum ist der Verkaufszyklus so wichtig?

Ein Verkaufszyklus wird aus verschiedenen Gründen als wichtig angesehen:

  • Effiziente Nutzung der Ressourcen
  • Steigerung der Verkaufsproduktivität
  • Bessere Kundenbeziehungen
  • Verbessern Sie die Kundenbeziehung
  • Absatzprognose und -planung
  • Kontinuierliche Verbesserung

Wie berechnet man die durchschnittliche Dauer des Verkaufszyklus?

Zur Berechnung der durchschnittlichen Länge des Verkaufszyklus:

  • Verfolgen Sie für jedes Geschäft die Anzahl der Tage vom ersten Kontakt bis zum Abschluss.
  • Fügen Sie alle Geschäftslängen hinzu.
  • Teilen Sie durch die Anzahl der Geschäfte.

Diese Kennzahl gibt Aufschluss darüber, wie effizient Ihr Verkaufsprozess Interessenten in Kunden umwandelt.

Wie lang ist ein Verkaufszyklus?

Die Länge eines Verkaufszyklus variiert je nach Branche, Produkt und Größe des Geschäfts. Im Durchschnitt kann ein B2B-Verkaufszyklus zwischen 3 und 9 Monaten dauern. Die Verfolgung des durchschnittlichen Verkaufszyklus hilft Unternehmen bei der effektiven Planung ihrer Ressourcen.

Wie kann man den Verkaufszyklus beschleunigen?

Beschleunigung des Verkaufszyklus:

  • Konzentration auf hochinteressante Leads
  • Automatisieren Sie Routineaufgaben
  • Nutzen Sie datengesteuerte Erkenntnisse für die Personalisierung
  • Verbessern Sie die Bearbeitungszeit von Vorschlägen
  • Beseitigung von Engpässen in jeder Phase

Diese Ansätze tragen dazu bei, die Zeit bis zum Geschäftsabschluss zu verkürzen.

Wie lässt sich der Verkaufszyklus verbessern?

Die Verbesserung des Verkaufszyklus beinhaltet:

  • Identifizierung stadienspezifischer Drop-offs
  • Verbesserung der Verkaufsschulung
  • Straffung der Kommunikation
  • Einsatz von Tools zur Verkaufsförderung
  • Vertrieb und Marketing aufeinander abstimmen

Die kontinuierliche Verbesserung Ihrer Prozesse steigert die Effektivität und das Umsatzwachstum.

Wie lässt sich der Verkaufszyklus verkürzen?

Im Folgenden werden verschiedene Strategien zur Verkürzung des Verkaufszyklus vorgestellt:

  • Engpassqualifizierung und Lead-Management:Führen Sie einen Lead-Qualifizierungsprozess ein, um sicherzustellen, dass sich das Vertriebsteam auf die besten Interessenten konzentriert, verwenden Sie wirksame und geeignete Kriterien zur Identifizierung von Leads und ermöglichen Sie den Vertriebsmitarbeitern, Prioritäten zu setzen.
  • Verbesserte Kommunikation:Führen Siewährend des gesamten Zyklus eine proaktive Kommunikation mit den potenziellen Kunden und kanalisieren Sie den Kontakt über Telefonanrufe, E-Mail, soziale Medien und Chat, um mit den potenziellen Kunden in Kontakt zu treten und ihnen schnelle und personalisierte Antworten zu geben.
  • Rationalisierung des Vertriebsprozesses:Identifizierenund eliminieren Sie unnötige Schritte, anstatt die verkürzten Genehmigungsprozesse zu vereinfachen, und verbessern Sie die Technologie, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren.
  • Schulung und Unterstützung:Sie vermitteln demVertriebsteam Fähigkeiten und Kenntnisse und helfen bei der Verwaltung von und dem Umgang mit Leads. Außerdem bieten sie Programme zu Verkaufstechniken und Produktkenntnissen an.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann