
Glossar Begriffe
Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen
Bei der Kaltakquise handelt es sich um eine Technik des Direktmarketings, bei der Vertriebsmitarbeiter potenzielle Kunden ohne vorherigen Kontakt telefonisch kontaktieren, um Interesse zu wecken und Verkäufe zu tätigen.
Bei der Kaltakquise handelt es sich um eine Technik des Direktmarketings, bei der Vertriebsmitarbeiter potenzielle Kunden ohne vorherigen Kontakt telefonisch kontaktieren, um Interesse zu wecken und Verkäufe zu tätigen.
Das Ziel der Kaltakquise ist es, das Produkt oder die Dienstleistung vorzustellen, Interesse zu wecken und schließlich einen Verkauf oder einen Termin zu vereinbaren.
Kaltakquise bedeutet, dass Unternehmen ohne vorherigen Kontakt mit dem Verkäufer auf die Kunden zugehen. Dabei werden oft unangemeldete Telefonanrufe getätigt, weshalb man auch von "Cold Calling" spricht, aber es können auch persönliche Besuche bei den Kunden zu Hause oder im Büro erfolgen.
Zu den Arten von Verkaufsgesprächen gehören:
In solchen Fällen bedeutet der Aufbau einer starken Beziehung zu wichtigen Kunden oft, dass man mehr tun muss, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.
Beginnen Sie bei einem Kaltakquisegespräch mit einer kurzen Einleitung, nennen Sie den Grund für Ihren Anruf und präsentieren Sie ein klares Nutzenversprechen. Beispiel:
"Hallo, hier ist [Name] von [Unternehmen]. Mir ist aufgefallen, dass Sie [relevanten Auslöser einfügen], und ich dachte, unser [Produkt/Dienstleistung] könnte Ihnen [Lösung eines bestimmten Problems] helfen. Haben Sie einen kurzen Moment Zeit?"
Bleiben Sie im Gespräch und konzentrieren Sie sich auf die Bedürfnisse des potenziellen Kunden.
Der Innenvertrieb umfasst häufig die Kaltakquise, ist aber nicht darauf beschränkt. Inside-Sales-Teams nehmen aus der Ferne Kontakt zu Leads auf (per Telefon, E-Mail oder Video), und die Kaltakquise ist eine Taktik, um neue Chancen zu generieren. Ja, die Kaltakquise im Vertrieb ist in der Regel ein Teil der Vertriebsbemühungen im Innendienst.
Zu den Tipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche gehören die folgenden:
Unternehmen setzen Kaltakquise aus mehreren Gründen als Verkaufsstrategie ein. Sie können auf diese Weise proaktiv potenzielle Kunden ansprechen, die ihr Angebot möglicherweise noch nicht kennen. Es kann eine kosteneffektive Methode sein, um Leads und Verkäufe zu generieren.
Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, wertvolles Feedback von potenziellen Kunden einzuholen und mit der Zeit Beziehungen aufzubauen, die zu höheren Umsätzen und langfristigen Partnerschaften führen können.
Effektive Kaltakquise für den Verkauf:
Übung stärkt das Selbstvertrauen und den Erfolg beim Kaltakquiseverkauf.

Erfolgreiche Kaltakquise ist das Ergebnis von Vorbereitung und Ausdauer. Wichtige Tipps:
Erfolg entsteht im Laufe der Zeit durch beständiges Bemühen und Lernen.
Kaltakquise in Verkäufe umwandeln:
Verbesserung der Verkaufsleistung bei Kaltakquise:
Um im Bereich der Kaltakquise erfolgreich zu sein, bedarf es einer bestimmten Einstellung, einer Methode und der Beherrschung der Materie:
Gute Kaltakquisiteure konzentrieren sich auf den Wert, nicht auf das Volumen.