Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Verkauf Kaltakquise

Bei der Kaltakquise handelt es sich um eine Technik des Direktmarketings, bei der Vertriebsmitarbeiter potenzielle Kunden ohne vorherigen Kontakt telefonisch kontaktieren, um Interesse zu wecken und Verkäufe zu tätigen.

Bei der Kaltakquise handelt es sich um eine Technik des Direktmarketings, bei der Vertriebsmitarbeiter potenzielle Kunden ohne vorherigen Kontakt telefonisch kontaktieren, um Interesse zu wecken und Verkäufe zu tätigen.

Das Ziel der Kaltakquise ist es, das Produkt oder die Dienstleistung vorzustellen, Interesse zu wecken und schließlich einen Verkauf oder einen Termin zu vereinbaren.

Was ist Kaltakquise?

Kaltakquise bedeutet, dass Unternehmen ohne vorherigen Kontakt mit dem Verkäufer auf die Kunden zugehen. Dabei werden oft unangemeldete Telefonanrufe getätigt, weshalb man auch von "Cold Calling" spricht, aber es können auch persönliche Besuche bei den Kunden zu Hause oder im Büro erfolgen.

Welche Arten von Verkaufsgesprächen gibt es?

Zu den Arten von Verkaufsgesprächen gehören:

  • Warme Anrufe:WarmeAnrufe werden getätigt, wenn ein Interessent über verschiedene Kanäle wie bei der Kaltakquise Interesse an den Dienstleistungen oder Produkten eines Unternehmens zeigt.
    In diesem Fall haben die kontaktierten Personen bereits irgendeine Verbindung zu dem Unternehmen. Es kann sich dabei um eine Folgemaßnahme eines früheren Cold Calls handeln, um eine Person, die bereits etwas gekauft hat, oder um eine Person aus Ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld.
  • Geplanter Anruf:Einplanmäßiger Anruf findet statt, wenn ein Verkäufer bereits eine Beziehung zu einem potenziellen Kunden aufgebaut hat. In diesem Fall vereinbart der Vertriebsmitarbeiter eine bestimmte Zeit, um den potenziellen Kunden anzurufen, um sein Geschäft zu besprechen und hoffentlich ein Geschäft abzuschließen.
  • Traditionelles Verkaufsgespräch: Ein typisches Verkaufsgespräch zielt darauf ab, festzustellen, wie gut die Kunden Ihr Produkt nutzen und ob sie vor Herausforderungen stehen, die Sie angehen und lösen können.

In solchen Fällen bedeutet der Aufbau einer starken Beziehung zu wichtigen Kunden oft, dass man mehr tun muss, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.

Was sollte man bei einer Kaltakquise im Verkauf sagen?

Beginnen Sie bei einem Kaltakquisegespräch mit einer kurzen Einleitung, nennen Sie den Grund für Ihren Anruf und präsentieren Sie ein klares Nutzenversprechen. Beispiel:
"Hallo, hier ist [Name] von [Unternehmen]. Mir ist aufgefallen, dass Sie [relevanten Auslöser einfügen], und ich dachte, unser [Produkt/Dienstleistung] könnte Ihnen [Lösung eines bestimmten Problems] helfen. Haben Sie einen kurzen Moment Zeit?"
Bleiben Sie im Gespräch und konzentrieren Sie sich auf die Bedürfnisse des potenziellen Kunden.

Ist der Innendienst ein Kaltakquisiteur?

Der Innenvertrieb umfasst häufig die Kaltakquise, ist aber nicht darauf beschränkt. Inside-Sales-Teams nehmen aus der Ferne Kontakt zu Leads auf (per Telefon, E-Mail oder Video), und die Kaltakquise ist eine Taktik, um neue Chancen zu generieren. Ja, die Kaltakquise im Vertrieb ist in der Regel ein Teil der Vertriebsbemühungen im Innendienst.

Was sind die Tippsfür erfolgreiche Verkaufsgespräche?

Zu den Tipps für erfolgreiche Verkaufsgespräche gehören die folgenden:

  • Forschung:Einegute Vorbereitung ist entscheidend für einen erfolgreichen Telefonanruf. Egal, ob es sich um einen Kaltakquise-Anruf oder ein normales Telefonat handelt, wenn man einen potenziellen Kunden ohne Vorbereitung anspricht, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass man ein "Nein" als Antwort erhält.
  • Gestalten Sie Ihre Einleitung interessant:Eineaussagekräftige Einleitung kann den Verlauf eines Gesprächs erheblich beeinflussen und ist entscheidend für einen erfolgreichen Anruf. Bei Kaltakquise ist es besonders wichtig, Autorität zu zeigen, indem Sie Ihren vollen Namen und Ihre Position im Unternehmen nennen und dann eine herzliche und freundliche Begrüßung folgen lassen.
  • Erwartungshaltung:EffizienteVerkaufsgespräche zeichnen sich dadurch aus, dass sie prägnant, informativ und gut organisiert sind. Bei Kaltakquise-Anrufen ist es am besten, den Zweck des Anrufs klar zu formulieren, um die Erwartungen des potenziellen Kunden zu reduzieren.
  • Ausgewogenes Sprechen:Bei einemerfolgreichen Telefonat geht es darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Sprechen und Hören für beide Parteien zu finden, auch wenn dieses Gleichgewicht nicht immer gleich ist. Bei Kaltakquise ist es typisch, dass der Verkäufer mehr redet, da er den Zweck seines Anrufs erklären und den Wert seines Produkts oder seiner Dienstleistung präsentieren muss.
  • Metriken verfolgen:Die Verantwortlichen für den Vertriebsollten ihre Leistungskennzahlen genau beobachten und diese Daten nutzen, um zu ermitteln, welche Strategien zu erfolgreichen Abschlüssen führen.
  • Beste Zeit für Anrufe:Derideale Zeitpunkt für Kaltakquise hängt von Ihrer Branche und den individuellen Merkmalen Ihrer Produkte ab.

Warum setzen Unternehmen auf Kaltakquise?

Unternehmen setzen Kaltakquise aus mehreren Gründen als Verkaufsstrategie ein. Sie können auf diese Weise proaktiv potenzielle Kunden ansprechen, die ihr Angebot möglicherweise noch nicht kennen. Es kann eine kosteneffektive Methode sein, um Leads und Verkäufe zu generieren.

Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, wertvolles Feedback von potenziellen Kunden einzuholen und mit der Zeit Beziehungen aufzubauen, die zu höheren Umsätzen und langfristigen Partnerschaften führen können.

Wie macht man Kaltakquise für den Verkauf?

Effektive Kaltakquise für den Verkauf:

  1. Recherchieren Sie Ihren Interessenten.
  1. Erstellen Sie ein personalisiertes Skript.
  1. Verwenden Sie eine starke Öffnung.
  1. Stellen Sie qualifizierte Fragen.
  1. Reibungslos mit Einwänden umgehen.
  1. Schließen Sie mit einem klaren CTA ab (Treffen, Demo, etc.).

Übung stärkt das Selbstvertrauen und den Erfolg beim Kaltakquiseverkauf.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wie wird man erfolgreich im Kaltakquiseverkauf?

Erfolgreiche Kaltakquise ist das Ergebnis von Vorbereitung und Ausdauer. Wichtige Tipps:

  • Kennen Sie Ihren idealen Kunden.
  • Setzen Sie sich tägliche Gesprächsziele.
  • Bleiben Sie positiv und widerstandsfähig.
  • Zeichnen Sie Anrufe auf und analysieren Sie sie, um sie zu verbessern.

Erfolg entsteht im Laufe der Zeit durch beständiges Bemühen und Lernen.

Wie kann man Kaltakquise in Verkäufe umwandeln?

Kaltakquise in Verkäufe umwandeln:

  • Konzentrieren Sie sich zunächst auf den Aufbau einer Beziehung.
  • Stellen Sie aufschlussreiche Fragen, um Schmerzpunkte aufzudecken.
  • Richten Sie Ihr Angebot auf deren Herausforderungen aus.
  • Bleiben Sie konsequent dran.
    Konversionen finden oft in Folgegesprächen statt, nicht beim ersten Anruf.

Wie kann man den Verkauf durch Kaltakquise verbessern?

Verbesserung der Verkaufsleistung bei Kaltakquise:

  • Nutzen Sie CRM-Tools, um die Ergebnisse zu verfolgen.
  • Testen Sie Ihre Skripte im A/B-Verfahren.
  • Verfeinern Sie Ihre Präsentation mit Echtzeit-Feedback.
  • Aktives Zuhören üben.
    Fortlaufende Schulungen und Analysen sind der Schlüssel zu messbaren Verbesserungen.

Wie wird man erfolgreich im Kaltakquise-Verkauf?

Um im Bereich der Kaltakquise erfolgreich zu sein, bedarf es einer bestimmten Einstellung, einer Methode und der Beherrschung der Materie:

  • Denkweise: Bleiben Sie motiviert und gehen Sie positiv mit Ablehnung um.
  • Methode: Verwenden Sie bewährte Rahmenwerke wie BANT oder SPIN.
  • Beherrschung: Üben, überprüfen und passen Sie Ihre Vorgehensweise regelmäßig an.

Gute Kaltakquisiteure konzentrieren sich auf den Wert, nicht auf das Volumen.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann