
Glossar Begriffe
Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen
Die SaaS-Provisionsstruktur bietet eine umfassende Übersicht für Vertriebsmitarbeiter bei der Gestaltung einer qualitätsorientierten Provisionsstruktur. Diese Provisionsstruktur hilft bei der Analyse der Art von Provisionsplänen, die entworfen und befolgt werden müssen.
Eine SaaS (Softwarе as a Sеrvicе)-Verkaufsprovisionsstruktur ist ein Vergütungsplan, der für den Verkauf von SaaS-Produkten erstellt wird.
Es beschreibt, wie Gehaltsempfänger Provisionen auf der Grundlage ihrer Gehaltsentwicklung erhalten, die oft aus einer Kombination von Grundgehalt, variablen Provisionen und Zulagen bestehen.
Welche verschiedenen Arten von SaaS-Vertriebsmodellen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von SaaS-Vertriebsmodellen. Einige von ihnen sind unten aufgeführt:
SaaS-Verkaufsprovisionsstrukturen stehen vor mehreren Herausforderungen, die sich sowohl auf die Motivation als auch auf die Vorhersagbarkeit der Einnahmen auswirken können:
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Provisionsberechnung im SaaS-Geschäft beeinflussen:
Die Erstellung eines SaaS-Provisionsstrukturplans ist kein Zuckerschlecken. Es gibt einige häufige Fehler, die Sie vermeiden müssen
Die richtige SaaS-Verkaufsprovisionsstruktur ist entscheidend:
Zu den am häufigsten verwendeten Provisionsstrukturen bei SaaS gehören:
Jedes Modell unterstützt verschiedene Phasen des Wachstums und der Vertriebsstrategie, je nach Reifegrad des Teams und Fokus auf den Kundenlebenszyklus.

Auch wenn die Einzelheiten variieren können, beginnt ein typischer SaaS-Provisionsplan in der Regel mit einem Grundgehalt.
Hinzu kommen unterschiedliche Provisionen, die sich in der Regel nach dem Umsatzvolumen, den wiederkehrenden Umsätzen, den Kundenumsätzen und den Umsatzerlösen richten.
Einige Pläne können auch Leistungsprämien enthalten, um zu bestimmten Verhaltensweisen zu motivieren.
Eine Verkaufsprovisionsstruktur für SaaS umfasst in der Regel ein Grundgehalt und eine variable Vergütung, die an Quoten, die Größe des Geschäfts, die Dauer der Kundenbeziehung oder den wiederkehrenden Umsatz gebunden ist. Zu den gängigen Modellen gehören:
Viele SaaS-Unternehmen verwenden Acceleratoren, um überdurchschnittliche Leistungen zu belohnen, und Clawbacks, um Provisionen für abgewanderte Kunden zu verhindern.