
Glossar Begriffe
Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Beim Incentive Compensation Management (ICM) geht es darum, die Leistung der Vertriebsmitarbeiter mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Es ist wahrscheinlicher, dass Vertriebsteams konstant gute Leistungen erbringen, wenn sie mit den richtigen Anreizen belohnt werden.
Incentive Compensation Management wird häufig in vertriebsorientierten Unternehmen eingesetzt, in denen provisionsbasierte Vergütungspläne üblich sind. Bei diesen Plänen erhalten die Mitarbeiter einen Prozentsatz ihres Umsatzes als Teil ihrer Gesamtvergütung.
Die Unternehmen lassen sie oft Verträge mit bestimmten Quoten unterschreiben, um sicherzustellen, dass die Verkäufer ihr Bestes geben. Sie erhalten einen Bonus, wenn sie diese Quoten erfüllen; wenn sie sie nicht erfüllen, erhalten sie keinen Bonus.
Incentive Compensation Management (ICM) ist der Prozess der Gestaltung, Umsetzung und Verwaltung von Provisionsvereinbarungen. Es ist ein strategischer Ansatz, um Vertriebsmitarbeiter zu motivieren, ein vorher festgelegtes Ziel zu erreichen.
Anreizvergütungen werden in der Regel zusätzlich zum Grundgehalt und zu Prämien gewährt und können entweder in bar oder in Form von Sachbezügen gezahlt werden. Unternehmen nutzen sie, um die Leistung ihrer Mitarbeiter zu steigern und größere Unternehmensziele zu erreichen.
Die Software für die Verwaltung von Anreizenist ein Werkzeug, das Unternehmen, ob klein oder groß, bei der Verwaltung des Anreizsystems einer Organisation unterstützt. Ihr Hauptzweck besteht darin, einen rationalisierten Prozess für die Handhabung von Mitarbeiteranreizen und -belohnungen zu schaffen.
Darüber hinaus bietet es Managern Tools zur Verfolgung von Fortschritten, Leistungen und anderen Metriken im Zusammenhang mit Incentive-Programmen, so dass sie fundierte Entscheidungen darüber treffen können, wie sie Mitarbeiter am besten für ihre Bemühungen belohnen können.
Vorteile von Vergütungsplänen mit Anreizwirkung:
Es gibt viele Arten von Anreizen im Vergütungsmanagement. Einige der gängigsten sind:
Darüber hinaus können verschiedene andere Arten von Anreizen im Vergütungsmanagement eingesetzt werden, z. B:
Die Anreizvergütung kann viele verschiedene Formen annehmen. Beispiele hierfür sind:

Die besten Vergütungspläne mit Leistungsanreizen sind solche, die die richtige Mischung aus Gehalt, Leistungen und Arbeitsbedingungen bieten, um Mitarbeiter anzuziehen und zu halten.
In der Regel weisen die besten Vergütungspläne mit Leistungsanreiz die folgenden Merkmale auf:
Damit ein Unternehmen erfolgreich sein kann, braucht es motivierte Mitarbeiter. Und die Anreizvergütung ist genau das, was man erreichen will. Wenn sie gut geplant und ausgeführt werden, motivieren sie die Mitarbeiter, mit ihrer Leistung noch einen Schritt weiter zu gehen.Ein Unternehmen kann die Anreizvergütung auf zwei Arten einsetzen:
Die Anreizvergütung ist wichtig, weil sie den Unternehmen hilft, ihre Mitarbeiter zu motivieren. Ein gut durchdachter Leistungslohnplan kann Mitarbeiter dazu ermutigen, ihre Ziele zu erreichen oder über ein bestimmtes Niveau hinauszugehen. Außerdem ist er ein hervorragendes Instrument, um erwünschte Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden.
Ein gut verwalteter Vergütungsplan motiviert die Vertriebsmitarbeiter, steigert die Produktivität und fördert den Umsatz. Ohne einen strukturierten Ansatz riskieren Unternehmen falsch ausgerichtete Ziele, Auszahlungsfehler und eine niedrige Team-Moral. Ein effizientes Management sorgt für Transparenz, schafft Vertrauen und unterstützt eine leistungsstarke Vertriebskultur.
Das Anreizvergütungsmanagement sollte von dem Moment an eingesetzt werden, in dem ein Vertriebsteam gebildet wird und beginnt, auf leistungsbezogene Ziele hinzuarbeiten. Besonders wichtig ist dies in Wachstumsphasen, wenn neue Märkte erschlossen werden, neue Produkte auf den Markt kommen oder komplexe Vergütungspläne zu bewältigen sind. Eine rechtzeitige Implementierung vermeidet Verwirrung und falsch ausgerichtete Bemühungen.
Dazu gehören die Planung von Vergütungsmodellen, die Definition von Leistungskennzahlen, die Festlegung von Quoten, die Verfolgung von Ergebnissen und die genaue Berechnung von Auszahlungen. Viele Unternehmen nutzen Software für die Verwaltung von Bonuszahlungen, um diesen Prozess zu automatisieren und zu rationalisieren. Diese Tools tragen dazu bei, manuelle Fehler zu reduzieren, bieten Echtzeit-Transparenz und stellen sicher, dass die Vertriebsmitarbeiter fair und einheitlich entlohnt werden.