Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

IFRS 15

IFRS 15, oder International Financial Reporting Standard 15, stellt einen bedeutenden Meilenstein auf dem Gebiet der Rechnungslegungsstandards für die Umsatzrealisierung dar, die vom International Accounting Standards Board (IASB) festgelegt wurden.  

Der seit dem 1. Januar 2018 geltende IFRS 15 bietet einen umfassenden und prinzipienbasierten Rahmen für die Erfassung von Umsatzerlösen aus Kundenverträgen in verschiedenen Branchen und Rechtsordnungen.

Was ist IFRS 15?

IFRS 15, oder International Financial Reporting Standard 15, ist ein vom International Accounting Standards Board (IASB) herausgegebener globaler Rechnungslegungsstandard, der einen umfassenden Rahmen für die Erfassung von Erträgen aus Kundenverträgen bietet.  

IFRS 15 führt einen prinzipienbasierten Ansatz für die Umsatzrealisierung ein, der sich auf die Übertragung der Verfügungsgewalt über Güter oder Dienstleistungen auf den Kunden als Kernprinzip für die Umsatzrealisierung konzentriert.

Was ist eine Leistungsverpflichtung nach IFRS 15?

Eine Leistungsverpflichtung nach IFRS 15 ist eine Zusage in einem Vertrag mit einem Kunden, ein eigenständig abgrenzbares Gut oder eine eigenständig abgrenzbare Dienstleistung (oder eine Reihe von eigenständig abgrenzbaren Gütern oder Dienstleistungen) auf den Kunden zu übertragen.  

Eine Leistungsverpflichtung gilt als eigenständig abgrenzbar, wenn der Kunde den Nutzen aus dem Gut oder der Dienstleistung allein oder zusammen mit anderen Ressourcen, die dem Kunden ohne weiteres zur Verfügung stehen, ziehen kann und wenn die Zusage, das Gut oder die Dienstleistung zu übertragen, von anderen Zusagen im Vertrag getrennt werden kann.

Die Identifizierung von Leistungsverpflichtungen ist ein entscheidender Schritt bei der Anwendung von IFRS 15, da Umsatzerlöse erfasst werden, wenn (oder sobald) jede Leistungsverpflichtung durch Übertragung der Verfügungsgewalt über die zugesagten Güter oder Dienstleistungen auf den Kunden erfüllt ist.

Was ist eine variable Gegenleistung in IFRS 15?

Die variable Gegenleistung bezieht sich auf den Teil des Transaktionspreises, der aufgrund von Preisnachlässen, Rabatten, Leistungsboni oder Vertragsstrafen variieren kann.  

Nach IFRS 15 schätzen Unternehmen diesen Betrag entweder anhand des Erwartungswerts oder des wahrscheinlichsten Betrags und beziehen ihn nur dann ein, wenn es sehr wahrscheinlich ist, dass es nicht zu einer signifikanten Umsatzstornierung kommen wird.

Was sind ASC 606 und IFRS 15?

ASC 606 (das US-GAAP-Äquivalent) und IFRS 15 sind aufeinander abgestimmte Standards, die gemeinsam von FASB und IASB entwickelt wurden. Beide bieten einen umfassenden Rahmen für die Umsatzrealisierung, der die Vergleichbarkeit und Klarheit der Finanzberichterstattung verbessern soll.  

Obwohl sie im Prinzip fast identisch sind, können sich Unterschiede in der Anwendung und den Angaben zwischen IFRS 15 und ASC 606 ergeben.

Ist ASC 606 dasselbe wie IFRS 15?

ASC 606 (Accounting Standards Codification Topic 606) und IFRS 15 (International Financial Reporting Standard 15) haben Ähnlichkeiten, da sie beide die Umsatzrealisierung betreffen. Sie sind jedoch nicht identisch.

ASC 606 wurde vom Financial Accounting Standards Board (FASB) in den Vereinigten Staaten herausgegeben, während IFRS 15 vom International Accounting Standards Board (IASB) veröffentlicht wurde.

Ersetzt IFRS 15 IAS 18?

Ja, IFRS 15 ersetzt IAS 18, Umsatzerlöse, und mehrere andere damit zusammenhängende Interpretationen, einschließlich IFRIC 13, Kundenbindungsprogramme, und IFRIC 15, Vereinbarungen über die Errichtung von Immobilien.

IFRS 15 stellt eine erhebliche Überarbeitung der bisherigen Leitlinien zur Umsatzrealisierung dar, die in IAS 18 und anderen damit zusammenhängenden Interpretationen enthalten sind.

Die Einführung von IFRS 15 steht im Einklang mit dem Ziel des IASB, die Finanzberichterstattung zu verbessern, indem ein prinzipienbasierteres und umfassenderes Rahmenwerk für die Umsatzrealisierung geschaffen wird, das die Komplexität und die Herausforderungen berücksichtigt, die sich aus den sich entwickelnden Geschäftspraktiken und Umsatzgenerierungsmodellen ergeben.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Unterscheidet sich IFRS 15 von ASC 605?

Ja, IFRS 15 unterscheidet sich erheblich von ASC 605, dem früheren US-GAAP-Standard für die Umsatzrealisierung. ASC 605 enthielt branchenspezifische Regeln, während IFRS 15 und ASC 606 einen einheitlichen, prinzipienbasierten Ansatz bieten, der die Vergleichbarkeit und Konsistenz über Branchen und Rechtsordnungen hinweg verbessert.

Für wen gilt IFRS 15?

IFRS 15 gilt für alle Unternehmen, die Verträge mit Kunden zur Übertragung von Gütern oder Dienstleistungen abschließen. Er erstreckt sich auf verschiedene Branchen, darunter Technologie, Bauwesen und Dienstleistungen, und ist für Unternehmen, die nach IFRS bilanzieren, verbindlich.

Warum wurde IFRS 15 eingeführt?

IFRS 15 wurde eingeführt, um ein einziges, einheitliches Modell für die Umsatzrealisierung in verschiedenen Branchen und Regionen zu schaffen. Er ersetzt veraltete und fragmentierte Leitlinien, verbessert die finanzielle Vergleichbarkeit und reduziert die Komplexität der IFRS 15-Umsatzrealisierungspraxis.

Wie wird der Umsatz nach IFRS 15 erfasst?

Die Umsatzerlöse werden gemäß IFRS 15 nach einem fünfstufigen Modell erfasst:

  • Identifizieren Sie den Vertrag mit einem Kunden
  • Identifizieren Sie die Leistungspflichten
  • Bestimmen Sie den Transaktionspreis
  • Aufteilung des Transaktionspreises auf die Leistungsverpflichtungen
  • Erlöse erfassen, wenn (oder sobald) die Leistungsverpflichtungen erfüllt sind

Dieses Modell gewährleistet eine konsistente und transparente Umsatzrealisierung über alle Branchen hinweg.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann