Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Unternehmensressourcenplanung

Enterprise Resource Planning (ERP) ist eine Reihe von integrierten Systemen, die Unternehmen bei der Verwaltung und Automatisierung verschiedener Back-Office-Prozesse in unterschiedlichen Abteilungen unterstützen.

Das grundlegende Ziel von ERP ist die Rationalisierung von Geschäftsprozessen und die Verbesserung von Effizienz und Flexibilität durch Echtzeitzugriff auf Daten und Analysen.

Was ist Unternehmensressourcenplanung?

Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein Geschäftsmanagementsystem, das verschiedene Kerngeschäftsprozesse und -funktionen in einem Unternehmen integriert und zentralisiert. ERP-Systeme werden geschaffen, um Abläufe zu bündeln und zu optimieren und die Effizienz zu steigern.  

Das Hauptziel von ERP ist die Förderung des Informationsflusses und die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Abteilungen eines Unternehmens. Die ERP-Module umfassen die Bereiche Finanzen, Buchhaltung,Personalwesen, Lieferkette und viele mehr.

Welche Bedeutung hat die Unternehmensressourcenplanung?

Enterprise Resource Planning-Software bietet eine einheitliche Lösung, die Geschäftsprozesse im gesamten Unternehmen integriert. Über eine einzige Schnittstelle können Benutzer interagieren, Informationen austauschen und abteilungsübergreifend zusammenarbeiten, was zu höherer Produktivität, besserer Zusammenarbeit und Effizienz führt.

Welche Arten der Unternehmensressourcenplanung gibt es?

Die verschiedenen Arten der Unternehmensressourcenplanung sind wie folgt:

  • Branchenspezifisches ERP: ERP-Lösungen sind für Branchen wie die Fertigung, den Einzelhandel oder das Gesundheitswesen konzipiert, da diese Systeme auf die besonderen Anforderungen und Prozesse der jeweiligen Branche zugeschnitten sind.
  • Mehrstufiges ERP: In großen Unternehmen mit mehreren Abteilungen wird ein mehrstufiger ERP-Ansatz verwendet. Die ERP-Systeme speisen die Daten in ein zentrales ERP-System auf Unternehmensebene ein, um konsolidierte Berichte und Analysen zu erstellen.
  • Open-Source-ERP: Open-Source-ERP verwendet einen öffentlich zugänglichen Quellcode, der es den Nutzern ermöglicht, die Software an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen und zu verändern. Diese Art von ERP gilt als kostengünstig und fördert die Entwicklung der Gemeinschaft.
  • ERP für kleine und mittlere Unternehmen: Diese ERP-Lösungen wurden speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt und bieten Funktionen und Preise, die ihrer Betriebsgröße entsprechen.
  • Cloud-basiertes ERP: Cloud-basiertes ERP wird von einem Dritten verwaltet, und die Nutzer greifen über das Internet auf das System zu, was Flexibilität und Skalierbarkeit bietet und den Bedarf an IT-Infrastruktur vor Ort verringert.

Was sind die Vorteile der Unternehmensressourcenplanung?

Die verschiedenen Vorteile der Unternehmensressourcenplanung sind wie folgt

  • Verbessert die Berichterstattung
  • Effiziente Entscheidungsfindung
  • Skalierbarkeit
  • Sichtbarkeit und Transparenz des Unternehmens
  • Besseres Management der Lieferkette

Was ist eine Software zur Unternehmensressourcenplanung?

Enterprise Resource Planning Software ist eine digitale Lösung zur Rationalisierung von Geschäftsabläufen durch die Konsolidierung von Daten und die Automatisierung von Funktionen in einem Unternehmen.

Sie unterstützt die Verwaltung von Unternehmensressourcen, indem sie Werkzeuge für die Buchhaltung, das Beschaffungswesen, das Projektmanagement und vieles mehr in einem einzigen System bereitstellt. ERP-Software steigert die Produktivität und ermöglicht Echtzeit-Einblicke in die Unternehmensleistung.

Was sind Beispiele für Unternehmensressourcenplanungssoftware?

Beispiele für Unternehmensressourcenplanungssoftware sind folgende:

  • Oracle ERP-Wolke
  • Microsoft Dynamics 365
  • NetSuite ERP
  • Sage ERP
  • Plex ERP

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wann sollten Unternehmen Enterprise Resource Planning-Systeme einführen?

Unternehmen implementieren in der Regel Enterprise-Resource-Planning-Systeme, wenn sie wachsen, ihre Prozesse ineffizient sind oder veraltete Altsysteme eingesetzt werden.

Neugründungen können ERP frühzeitig einführen, um effizient zu skalieren, während größere Unternehmen möglicherweise umstellen, wenn die Abläufe zu komplex für einfache Software oder manuelle Methoden werden.

Wie funktioniert eine Software zur Unternehmensressourcenplanung?

Die Software für die Unternehmensressourcenplanung integriert verschiedene Geschäftsfunktionen in ein einziges, einheitliches System. Sie sammelt Daten aus verschiedenen Abteilungen und speichert sie in einer zentralen Datenbank.

Dies ermöglicht Echtzeitberichte, rationalisierte Arbeitsabläufe und automatisierte Aufgaben. ERP-Systeme können vor Ort oder über Cloud-Lösungen implementiert werden und bieten so Flexibilität je nach Geschäftsanforderungen.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann