Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Kompensation Ausbildung

Vergütungsschulungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung, der darauf abzielt, Personalfachleuten, Managern und Organisationsleitern das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, die für die Gestaltung, Umsetzung und Verwaltung wirksamer Vergütungssysteme erforderlich sind.

Was ist eine Ausgleichsschulung?  

Vergütungsschulungen beziehen sich auf Bildungsprogramme, die darauf abzielen, Personen mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die erforderlich sind, um den Vergütungs- und Leistungsprozess zu verstehen, zu verwalten und effektiv daran teilzunehmen.  

Es kann auf verschiedene Zielgruppen innerhalb einer Organisation ausgerichtet werden, mit spezifischen Lernzielen für jede Gruppe.

Was ist bei der Ausbildung zum Ausgleich zu beachten?

Vergütungsschulungen sollten wichtige Themen wie Vergütungsstrukturen, Gehaltsbenchmarking, Sozialleistungen, Boni und Anreizprogramme abdecken. Es ist wichtig zu erklären, wie die Vergütung auf der Grundlage von Markttrends, Aufgaben und Leistung bewertet und angepasst werden kann.  

Die Schulung sollte auch die Einhaltung von Gesetzen, faire Entlohnungspraktiken und Instrumente zur effektiven Vermittlung von Entschädigungsstrategien umfassen. Darüber hinaus sollte die Schulung zur Entschädigung von Arbeitnehmern spezifische Vorschriften, Schadenersatzverfahren und Strategien für den Umgang mit Verletzungen am Arbeitsplatz behandeln.

Was sind die Vorteile von Schulungen zum Thema Vergütung?

Die Vorteile der Ausgleichsschulung sind:

  • Verbesserte Fairness und Konsistenz:Schulungen tragen dazu bei, dass Vergütungsentscheidungen auf der Grundlage objektiver Kriterien und Marktdaten getroffen werden, was zu einem gerechteren und einheitlicheren Vergütungssystem führt.
  • Bessere Transparenz und Kommunikation:Mitarbeiter, die die Vergütungsphilosophie und den Vergütungsprozess verstehen, sind besser in der Lage, fundierte Diskussionen über ihre Vergütung zu führen. Dies fördert das Vertrauen und die Transparenz.
  • Geringeres Risiko von Fehlern und Vorurteilen:Die Schulung vermittelt Personalfachleuten und Managern das Wissen, um rechtliche Fallstricke und unbewusste Voreingenommenheit bei Vergütungsprüfungen zu vermeiden.
  • Erhöhtes Engagement der Mitarbeiter:Wenn die Mitarbeiter verstehen, dass ihre Leistung und ihr Beitrag durch die Vergütung gewürdigt werden, kann dies ihre Arbeitsmoral und ihr Engagement steigern.
  • Effektive Verwaltung von Vergütungsprogrammen:Die Schulung vermittelt Personalfachleuten die Fähigkeiten, Vergütungsprogramme effizient zu verwalten, Daten zu analysieren und verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

Was sind die besten Praktiken für die Durchführung einer effektiven Vergütungsschulung?  

Bewährte Praktiken für die Durchführung wirksamer Vergütungsschulungen:

  • Zielgruppen- und Bedarfsanalyse: Schneiden Sie die Schulung auf bestimmte Zielgruppen zu - Personalverantwortliche brauchen mehr Details als Manager oder Mitarbeiter. Führen Sie eine Bedarfsanalyse durch, um Wissenslücken zu ermitteln.
  • Inhalt und Durchführung: Nutzen Sie interaktive Übungen und Daten aus der Praxis, um die Teilnehmer zu motivieren. Sorgen Sie für eine klare Kommunikation und vermeiden Sie Fachjargon. Gleichgewicht zwischen Theorie und praktischer Anwendung.
  • Liefermethoden: Bieten Sie Schulungen in verschiedenen Formaten wie Workshops, Webinaren oder E-Learning an. Sorgen Sie für Zugänglichkeit mit flexiblen Zeitplänen und On-Demand-Optionen.
  • Zusätzliche bewährte Verfahren: Stellen Sie Materialien für die Vorschulung bereit, bieten Sie Unterstützung nach der Schulung an und holen Sie Feedback ein, um die Wirksamkeit zu bewerten. Aktualisieren Sie die Inhalte regelmäßig, um mit den Veränderungen in der Branche Schritt zu halten.

An wen richtet sich die Schulung zum Thema Vergütung?

Die Zielgruppe für die Entschädigungsschulung sind:

  • HR-Fachleute:Personalverantwortliche, die direkt an der Gestaltung, Umsetzung und Verwaltung von Vergütungsprogrammen beteiligt sind, profitieren von einer eingehenden Schulung zu rechtlichen Anforderungen, Marktforschungsmethoden, Vergütungsstrukturen und bewährten Verfahren zur Durchführung von Vergütungsprüfungen.
  • Führungskräfte:Personalverantwortliche, die eine Rolle bei der Leistungsbeurteilung von Mitarbeitern und bei Vergütungsempfehlungen spielen, müssen darin geschult werden, Leistungsbeurteilungen durchzuführen, konstruktives Feedback zu geben und Vergütungsentscheidungen auf der Grundlage von Leistung und Marktwert zu begründen.
  • Mitarbeiter:Allgemeine Mitarbeiterschulungen können ihnen helfen, die Vergütungsphilosophie des Unternehmens, die Faktoren, die bei Beurteilungen berücksichtigt werden, und die Gesamtvergütungspakete (einschließlich Leistungen) zu verstehen. Dies fördert die Transparenz und befähigt sie, bei Leistungsgesprächen für sich selbst einzutreten.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann