Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Vergütungserhebung

Eine Gehaltserhebung ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, Gehaltsdaten für verschiedene Funktionen, Branchen oder Regionen zu sammeln und zu vergleichen. Für Vertriebsteams hilft es, Gehaltsstrukturen wie Grundgehalt, Provisionen und Boni mit Branchenstandards zu vergleichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Spitzenkräfte zu gewinnen und zu halten.

Was ist eine Vergütungserhebung?

Eine Vergütungserhebung ist ein systematischer Prozess der Sammlung und Analyse von Daten über die von Unternehmen in einer bestimmten Branche, Region oder einem bestimmten Markt angebotenen Vergütungen und Leistungen.  

In diesen Erhebungen werden Informationen zu verschiedenen Aspekten der Vergütung gesammelt, darunter Gehaltshöhe, Boni, Anreize, Leistungspakete und andere Formen der Vergütung. Die gesammelten Daten werden dann verwendet, um Benchmarks zu erstellen und fundierte Entscheidungen über die Vergütungspraktiken innerhalb einer Organisation zu treffen.

Was ist der Zweck von Vergütungserhebungen?

Der Zweck von Vergütungserhebungen besteht darin, die Vergütungspakete eines Unternehmens mit den Standards der Branche zu vergleichen und so die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen.  

Sie helfen Unternehmen dabei, Talente anzuziehen und zu halten, faire Gehaltsstrukturen aufrechtzuerhalten und fundierte Entscheidungen bei der Gehaltsplanung, Beförderung und Einstellung zu treffen.

Was sind die üblichen Herausforderungen bei der Durchführung und Nutzung von Vergütungserhebungen?

Gemeinsame Herausforderungen bei der Durchführung und Nutzung von Vergütungserhebungen:

  • Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten: Die Gewährleistung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit der erhobenen Daten kann eine Herausforderung darstellen. Unternehmen können Vergütungsinformationen unterschiedlich melden, was zu Unstimmigkeiten und Ungenauigkeiten führt. Außerdem können kleine Stichprobengrößen oder verzerrte Daten die Zuverlässigkeit der Umfrageergebnisse beeinträchtigen.
  • Vergleichbarkeit der Daten: Um aussagekräftige Schlussfolgerungen ziehen zu können, muss sichergestellt werden, dass die erhobenen Daten zwischen den Organisationen vergleichbar sind. Unterschiede bei den Aufgaben, Organisationsstrukturen, geografischen Standorten und Wirtschaftszweigen können die Vergleichbarkeit der Daten jedoch erschweren.
  • Gestaltung und Verwaltung der Umfrage: Die Gestaltung eines wirksamen Erhebungsinstruments und seine Verwaltung in einer Weise, die zur Teilnahme und zu ehrlichen Antworten anregt, ist von entscheidender Bedeutung. Schlecht konzipierte Umfragen oder niedrige Antwortquoten können die Qualität und Zuverlässigkeit der erhobenen Daten beeinträchtigen.
  • Datenschutz und Vertraulichkeit: Unternehmen zögern möglicherweise, sensible Vergütungsinformationen weiterzugeben, weil sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Vertraulichkeit haben.

Warum ist eine Vergütungserhebung für Vertriebsteams wichtig?

In einer leistungsorientierten Funktion wie dem Vertrieb, bei der viel auf dem Spiel steht, ist die Vergütung ein wichtiger Motivator. Vergütungsumfragen stellen sicher, dass Ihre Gehaltspakete den Markterwartungen entsprechen.  

Dadurch wird verhindert, dass Vertriebsmitarbeiter über- oder unterbezahlt werden, was sich direkt auf Motivation, Leistung und Umsatz auswirkt.

Wann sollten Sie eine Vergütungserhebung durchführen?

Vertriebsleiter nutzen Vergütungsumfragen in der Regel bei der jährlichen Vergütungsprüfung, der Budgetplanung oder bei der Erschließung neuer Märkte.  

Sie sind auch nützlich bei der Einstellung neuer Vertriebsmitarbeiter oder bei der Neubewertung bestehender Incentive-Pläne, um Wettbewerbsfähigkeit und Fairness zu gewährleisten.

Wie wird eine Vergütungserhebung durchgeführt?

Unternehmen können Vergütungsumfragen intern durchführen oder mit Drittanbietern zusammenarbeiten. Dabei werden Vergütungsdaten von ähnlichen Unternehmen gesammelt, Trends bei Grundgehalt, Anreizen und Gesamtvergütung analysiert und mit der aktuellen Vergütungsstrategie verglichen.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wie führt man eine Vergütungserhebung durch?

Um eine Vergütungserhebung durchzuführen, müssen Sie Folgendes tun:

  • Definieren Sie die Rollen und Märkte, die Sie analysieren wollen,  
  • Sammeln Sie relevante Daten aus zuverlässigen Quellen (z. B. Branchenberichte oder Drittanbieter), und  
  • Vergleichen Sie die Vergütungspakete für ähnliche Positionen in verschiedenen Unternehmen.  
  • Vergewissern Sie sich, dass die Daten aktuell sind und die wichtigsten Vergütungselemente wie Grundgehalt, Anreize und Zusatzleistungen abdecken.

Wie führt man eine Vergütungserhebung durch?

Durchführung einer Vergütungserhebung,  

  • Bestimmen Sie zunächst die Positionen und Branchen, die in die Umfrage einbezogen werden sollen.  
  • Als Nächstes sollten Sie Vergütungsdaten aus Branchenquellen, Online-Datenbanken oder Umfragen sammeln.  
  • Analysieren Sie die Ergebnisse und vergleichen Sie die Gehaltspraktiken Ihres Unternehmens mit den Marktdaten, um Diskrepanzen oder verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.  
  • Nutzen Sie schließlich die gewonnenen Erkenntnisse, um Ihre Vergütungsstrategien entsprechend anzupassen.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann