Glossar Begriffe

Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen

Inhaltsübersicht

Ausgleichsautomatisierung

Unter Vergütungsautomatisierung versteht man die systematische Integration von Technologie und Softwaretools zur Rationalisierung und Optimierung der verschiedenen Aspekte der Mitarbeitervergütung, von Gehaltsstrukturen und Bonusberechnungen bis hin zu Anreizprogrammen und der Verwaltung von Sozialleistungen.

Was ist Kompensationsautomatisierung?

Die Automatisierung der Vergütung umfasst den Einsatz von Technologien und Softwarelösungen zur Rationalisierung, Verwaltung und Optimierung der verschiedenen Prozesse im Zusammenhang mit der Mitarbeitervergütung in einem Unternehmen.

Welche Vergütungselemente können automatisiert werden?

Unternehmen können eine Reihe von Vergütungselementen automatisieren, um die Effizienz und Genauigkeit zu verbessern:

  • Verwaltung des Grundgehalts: Automatisieren Sie Gehaltsstrukturen und -anpassungen auf der Grundlage von Leistung, Erfahrung und Marktdaten.
  • Variable Vergütung und Boni: Nutzen Sie die Vergütungsautomatisierung zur Berechnung und Verteilung von Anreizen, die an Leistungskennzahlen gebunden sind.
  • Verwaltung von Sozialleistungen: Optimieren Sie die Verwaltung von Gesundheitsplänen, Altersvorsorgeleistungen und Aktualisierungen der Compliance.
  • Aktienzuteilungen: Automatisieren Sie die Zuteilung von Aktienoptionen, Ausübungspläne und die Verfolgung der Bewertung.

Tools wie Kompass vereinfachen die Automatisierung variabler Vergütungen und erleichtern die Verwaltung leistungsabhängiger Vergütungen in verschiedenen Teams.

Warum ist Vergütungsautomatisierung für Unternehmen wichtig?

Die Automatisierung der Vergütungen ist wichtig, weil:

  • Effizienz:Durch die Automatisierung entfallen manuelle, zeitaufwändige Aufgaben, so dass sich die Personalverantwortlichen auf die strategischen Aspekte des Vergütungsmanagements konzentrieren können.
  • Genauigkeit:Durch die Minimierung menschlicher Fehler verbessert die Automatisierung die Genauigkeit der Berechnungen und verringert das Risiko von Unstimmigkeiten bei der Gehaltsabrechnung und von Problemen mit der Einhaltung von Vorschriften.‍
  • Transparenz:Automatisierte Systeme bieten Echtzeit-Zugang zu Vergütungsdaten, was die Transparenz fördert und das Vertrauen der Mitarbeiter stärkt.

Wann sollten Unternehmen eine Vergütungsautomatisierung in Betracht ziehen?

Unternehmen sollten die Automatisierung der Vergütung in Erwägung ziehen, wenn sie wachsen, große Teams leiten oder die Vergütung mit der Leistung und den Unternehmenszielen in Einklang bringen müssen. Besonders nützlich ist dies bei der jährlichen Vergütungsplanung, bei Fusionen oder bei der Skalierung variabler Vergütungspläne.

Wie funktioniert die Vergütungsautomatisierung?

Tools zur Vergütungsautomatisierung lassen sich in HR-, Gehaltsabrechnungs- und Leistungsmanagementsysteme integrieren, um die Vergütung genau zu berechnen und zu verteilen.  

Diese Systeme nutzen vordefinierte Regeln und Echtzeitdaten, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, wie z. B. Genehmigungen, Berechnungen und Compliance-Prüfungen, und ermöglichen so eine nahtlose und skalierbare Automatisierung der variablen Vergütung.

Wie unterscheidet sich die Vergütungsautomatisierung von herkömmlichen manuellen Vergütungsprozessen?

Die Automatisierung von Vergütungsprozessen verbessert manuelle Prozesse, indem sie die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit erhöht:

  • Effizienz: Manuelle Aufgaben wie Gehalts- und Bonusberechnungen sind zeitaufwändig, während automatisierte Tools für die Vergütungsverwaltung diese Arbeitsabläufe rationalisieren und schneller ausführen.
  • Genauigkeit: Die manuelle Dateneingabe erhöht das Risiko von Fehlern. Die Automatisierung der Vergütungen verringert diese Risiken durch regelbasierte, fehlerfreie Berechnungen.
  • Flexibilität: Manuelle Systeme haben es schwer, wenn sich die Richtlinien oder Vorschriften ändern. Automatisierte Tools für das Vergütungsmanagement lassen sich leicht an die sich ändernden Anforderungen anpassen und gewährleisten eine kontinuierliche Einhaltung der Vorschriften.

Anhand der Antworten können die Arbeitnehmer in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Projektträger
    Mitarbeiter, die positiv geantwortet oder zugestimmt haben.
  • Kritiker
    Mitarbeiter, die sich negativ geäußert haben oder nicht einverstanden waren.
  • Passive
    Mitarbeiter, die mit ihren Antworten neutral geblieben sind.

Wie lassen sich durch die Automatisierung von Vergütungsprogrammen die Kosten für das Unternehmen senken?

Die Automatisierung von Vergütungsprogrammen hilft Unternehmen, Kosten zu senken, indem sie die Effizienz erhöht und Fehler reduziert. So geht's:

  • Durch die Automatisierung werden kostspielige Fehlberechnungen bei der Gehaltsabrechnung und bei Prämien reduziert.
  • Es entlastet die HR-Teams von sich wiederholenden Aufgaben und senkt die Arbeitskosten.
  • Rationalisierte Arbeitsabläufe sparen Zeit, insbesondere bei umfangreichen Ausgleichszyklen.
  • Automatisierte Systeme helfen, Strafen zu vermeiden, indem sie die Genauigkeit der Vorschriften gewährleisten.
  • Daten und Erkenntnisse in Echtzeit ermöglichen eine intelligentere Vergütungsplanung und Ressourcenzuweisung.

Diese Kosteneffizienz macht das automatisierte Vergütungsmanagement zu einer wertvollen Investition für wachsende Unternehmen.

Ähnliche Blogs

Entdecken Sie, wie Compass Ihre Organisation unterstützen kann