
Glossar Begriffe
Compass - Das einzige Verkaufsglossar, das Sie brauchen
Der BANT-Rahmen ist eine weit verbreitete Methode zur Vertriebsqualifizierung, die es den Vertriebsteams ermöglicht, die Eignung potenzieller Leads zu beurteilen und die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Geschäftsabschlusses zu analysieren. BANT steht für "Budget, Authority, Need, and Timeline" (Budget, Befugnis, Bedarf und Zeitrahmen). Dies sind wichtige Kriterien, um zu beurteilen, ob ein Lead qualifiziert ist oder sich lohnt, ihn weiter zu verfolgen.
Das B2B BANT-Rahmenwerk ist ein strukturierter Ansatz für die Qualifizierung von Geschäftskontakten in Business-to-Business (B2B)-Verkaufsumgebungen. Es hilft Vertriebsprofis zu entscheiden, ob ein potenzieller Kunde es wert ist, auf der Grundlage von vier Säulen weiterverfolgt zu werden:
Im B2B-Vertrieb, wo Kaufentscheidungen oft mehrere Beteiligte und längere Zyklen umfassen, stellt das BANT-Rahmenkonzept sicher, dass die Mitarbeiter ihre Zeit und Ressourcen auf Leads mit dem höchsten Konversionspotenzial konzentrieren.
Während sich das BANT-Rahmenwerk auf die Qualifizierung von Leads auf der Grundlage von Budget, Autorität, Bedarf und Zeitrahmen konzentriert, gehen andere Modelle zur Vertriebsqualifizierung wie MEDDIC und CHAMP tiefer in die komplexe Vertriebsdynamik ein.
MEDDIC legt den Schwerpunkt auf Metriken, den wirtschaftlichen Käufer, Entscheidungskriterien, den Entscheidungsprozess, die Identifizierung von Schmerzen und den Champion. Es ist detaillierter und datengesteuert, ideal für den Vertrieb in Unternehmen mit hohen Anforderungen.
CHAMP kehrt die Reihenfolge um und konzentriert sich zuerst auf Herausforderungen, dann auf Autorität, Geld und Prioritäten. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Probleme des Interessenten zu verstehen, bevor über das Budget gesprochen wird.
BANT ist einfacher und schneller und eignet sich daher für die Qualifizierung von Leads in einem frühen Stadium, während MEDDIC und CHAMP umfassender sind und sich für längere Verkaufszyklen eignen.
Ja, der BANT-Rahmen ist flexibel und kann sowohl an Inbound- als auch an Outbound-Verkaufsprozesse angepasst werden.
Beim Inbound-Verkauf bekunden die Interessenten oft zuerst ihr Interesse, so dass der Vertriebsmitarbeiter die BANT-Kriterien nutzen kann, um ihre Kaufbereitschaft auf der Grundlage der Informationen, die der Lead bereits mitgeteilt hat, schnell zu beurteilen.
Im Outbound-Vertrieb kann der BANT-Prozess mehr Zeit in Anspruch nehmen, da die Vertriebsmitarbeiter den Kontakt aufnehmen und das Budget, die Befugnisse und die Bedürfnisse des potenziellen Kunden durch Erkundungsgespräche herausfinden müssen.
Unabhängig davon, ob BANT für Inbound- oder Outbound-Bemühungen eingesetzt wird, hilft es den Vertriebsteams, Leads effizient zu qualifizieren und die Vertriebsbemühungen auf die vielversprechendsten Chancen auszurichten.
Die Vorteile des BANT-Rahmens sind die folgenden:
Die Nachteile des BANT-Rahmens sind die folgenden:
Der BANT-Prozess ist wichtig, weil er den Verkaufszyklus rationalisiert, indem er sich auf die potenziellen Kunden konzentriert, die am ehesten konvertieren werden. Er reduziert die Zeit, die mit unqualifizierten Leads verschwendet wird, und verbessert die Konversionsraten, indem er die Vertriebsbemühungen auf Interessenten ausrichtet, die bestimmte Entscheidungs- und Kaufbereitschaftskriterien erfüllen.
Sie sollten den BANT-Verkaufsansatz während der Lead-Qualifizierung und der frühen Entdeckungsphase des Verkaufstrichters anwenden. Er ist besonders effektiv während des ersten Anrufs oder Meetings, bei dem Vertriebsmitarbeiter wichtige Informationen sammeln, um zu beurteilen, ob der Interessent dem idealen Kundenprofil entspricht und bereit ist, weiterzugehen.

Im Rahmen des BANT-Prozesses werden strategische Fragen zu vier Kernbereichen gestellt:
Durch die systematische Untersuchung jedes dieser Elemente können die Vertriebsmitarbeiter Leads effektiv qualifizieren und ihre Vertriebsstrategie entsprechend anpassen.
Befolgen Sie diese Schritte, um den BANT-Rahmen effektiv anzuwenden:
BANT hilft bei der Qualifizierung von Leads in den folgenden Schritten:
Der BANT-Rahmen rationalisiert die Lead-Qualifizierung, indem er sich auf die Schlüsselfaktoren Budget, Autorität, Bedarf und Zeitrahmen konzentriert. Es hilft Vertriebsteams: