Über Mahindra Finance

Mahindra Finance, Teil der Mahindra-Gruppe, ist ein führendes Nicht-Banken-Finanzunternehmen (NBFC) in Indien. Das 1991 gegründete Unternehmen bietet Finanzdienstleistungen wie Fahrzeug-, Haus- und Privatkredite sowie Versicherungen an, vor allem in ländlichen und halbstädtischen Gebieten. Mahindra Finance ist für die Förderung der finanziellen Eingliederung bekannt und verfügt über eine starke Präsenz in ganz Indien, um unterversorgten Bevölkerungsgruppen den Zugang zu wichtigen finanziellen Ressourcen zu erleichtern.

Industrie:

Versicherung

Anwendungsfall:

Verwaltung der Anreizvergütung

Standort:

Indien

Verkaufsteam:

20,000+

Die Herausforderung

Mahindra Finance, ein führendes Unternehmen in der Bank-, Hausfinanzierungs- und Finanzdienstleistungsbranche, beschäftigt in ganz Indien über 20.000 Vertriebsmitarbeiter.

Diese Vertriebsmitarbeiter, die so genannten Direct Sales Teams (DSTs), sind für den Erfolg des Unternehmens entscheidend.

Die Verwaltung ihrer Provisionen und Anreize war jedoch mit Problemen behaftet, die zu weit verbreiteter Unzufriedenheit und Ineffizienz führten.

  • Fragmentierte Datensysteme: Daten sind über mehrere Plattformen verstreut, was zu Problemen bei der Datenabfrage, Ineffizienz und häufigem Datenverlust führt.
  • Komplexe Datenintegration: Die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen war komplex und fehleranfällig, was zu Verzögerungen bei der Berechnung der Anreize führte.
  • Mehrere Anreizregelungen: Zahlreiche, auf unterschiedliche Regionen zugeschnittene Regelungen erforderten häufige Aktualisierungen und manuelle Anpassungen, was die Fehlerquote erhöhte.
  • Behandlung von Ausnahmen: Einzigartige Ausnahmen in verschiedenen Regionen erschwerten die Standardisierung und erforderten erhebliche manuelle Eingriffe.
  • Neuberechnung und Transparenz: Zeitaufwändige Neuberechnungen aufgrund von Scheckverrechnungen und Prüfungsanforderungen waren fehleranfällig und intransparent.
  • Unzufriedenheit der Mitarbeiter: Verzögerungen und Ungenauigkeiten bei den Prämienzahlungen führten zu einem Rückgang der Arbeitsmoral und der Produktivität der Vertriebsmitarbeiter.

Die Lösung

Mahindra Finance erkannte die Notwendigkeit einer transformativen Lösung und ging eine Partnerschaft mit Xoxoday Compass ein, einem führenden Anbieter von Incentive-Management-Lösungen. Der Implementierungsprozess wurde sorgfältig geplant und durchgeführt und umfasste mehrere wichtige Schritte:

  • Zentralisierte Datenplattform: Konsolidierung aller Datenquellen in einer einzigen, zentralisierten Plattform mithilfe der robusten Datenintegrationsfunktionen von Xoxoday.
  • Automatisierte Datenverarbeitung: Automatisierte Verarbeitung großer Datenmengen mit hoher Genauigkeit und Geschwindigkeit, wobei manuelle Eingriffe auf ein Minimum reduziert werden.
  • Incentive-Berechnung in Echtzeit: Ermöglicht die Berechnung von Anreizen in Echtzeit auf der Grundlage vordefinierter Regeln und Schemata, um rechtzeitige und genaue Zahlungen zu gewährleisten.
  • Anpassbares Schema-Management: Flexibilität für die einfache Aktualisierung und Verwaltung verschiedener Anreizsysteme für unterschiedliche Regionen und Produktlinien.
  • Erhöhte Transparenz: Es wurde ein transparentes System angeboten, in dem die Vertriebsmitarbeiter ihre Leistung und die Berechnung der Anreize in Echtzeit verfolgen konnten.
  • Erweiterte Ausnahmebehandlung: Entwicklung von Algorithmen zur Behandlung von Ausnahmen und Ausreißern, die den Bedarf an manuellen Anpassungen verringern und die Genauigkeit verbessern.

Die Ergebnisse

Die Automatisierung des Verkaufsprozesses mit Xoxoday führte zu erheblichen Verbesserungen bei verschiedenen Kennzahlen:

  • Anreiz-Qualifizierer: Steigerung um über 25 %, so dass mehr Vertreter die ihnen zustehenden Prämien erhielten.
  • Fehlerreduzierung: Verringerung von Berechnungsfehlern um mehr als 98 %, Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Verarbeitungsgeschwindigkeit: Die Verarbeitungsgeschwindigkeit für Incentives wurde um über 99 % verbessert, so dass Zahlungen innerhalb von Stunden statt Tagen erfolgen.
  • Mitarbeiterzufriedenheit: Steigerung der Arbeitsmoral und der Produktivität der Mitarbeiter, mit einem Anstieg der Verkaufsleistung um 30 %.
  • Operative Effizienz: Rationalisierung der Abläufe, Reduzierung des Zeitaufwands für die Verwaltung der Anreize um 40 %.
  • Einhaltung der Rechnungsprüfung: Vollständige Erfüllung der Audit-Anforderungen, wodurch das Risiko von Regulierungsproblemen und Geldbußen verringert wurde.

Schlussfolgerung

Durch die Automatisierung des Verkaufsprozesses mit Xoxoday hat Mahindra Finance sein Incentive-Management-System erheblich verändert.

Die Integration von fortschrittlicher Datenverarbeitung, Echtzeitverarbeitung und verbesserter Transparenz verbesserte nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern steigerte auch die Zufriedenheit und Produktivität der Mitarbeiter. Diese Fallstudie unterstreicht die entscheidende Rolle von Automatisierung und digitalen Lösungen bei der Verwaltung komplexer Finanzprozesse und positioniert Mahindra Finance als führendes Unternehmen bei der Nutzung von Technologie für Business Excellence.